Filtern
  • Verkleidung
    • Blau
    • braun
    • Edelstahl
    • gelb
    • grau
    • orange
    • rot
    • schwarz
    • weiß
  • Bauart
  • Einsatzgebiet
  • Extras
  • Fläche (in m²)
    0
    10
  • Grillbefeuerung
  • Material
  • Hersteller
  • Lieferzeit
  • Preis
    0
    Euro
    10
    Euro
Suchergebnisse: -
Alle Filter zurücksetzen
Anzeigen

Garten-Pizzaöfen

    Sie möchten einen Pizzaofen für den Garten kaufen und sind noch unschlüssig, ob ein Holz-Pizzaofen oder ein Gas-Pizzaofen besser zu Ihnen passt? Dann schauen Sie sich in Ruhe im kamdi24 Grill-Shop um und finden Sie unter den Modellen namhafter Hersteller wie Alfa oder Everdure by Heston Blumenthal genau den Garten-Pizzaofen, der alle Ihre Ansprüche erfüllt.

    Leider hat Ihre Filterauswahl keine Treffer ergeben.
    118 von 0

    Welche Arten von Pizzaöfen gibt es?

    Holz-Pizzaöfen

    Der Tradition folgend wird ein Pizzaofen mit Holz befeuert. Viele Pizzabäcker*innen schwören auf das besondere Aroma, welches bei dieser Art der Pizzazubereitung entsteht. Dabei gibt es ganz unterschiedliche Modelle: Einige Holz-Pizzaöfen werden indirekt befeuert, andere wiederum direkt. Zudem gibt es Pizzaöfen aus Stein oder Metall, welche mit Holz betrieben werden. Während die Nutzung von Holzscheiten im Vergleich zu Gas günstiger ist, sollten Sie wissen, dass diese Art der Befeuerung einiger Übung bedarf. Auch die Reinigung eines Holz-Pizzaofens gestaltet sich aufwendiger, da Asche und Ruß stärkere Verschmutzungen verursachen. Im Grill-Shop von kamdi24 finden Sie z. B. Holzbackofen-Modelle von Herstellern wie Alfa, Everdure oder Ooni.

    Gas-Pizzaöfen

    Pizzaöfen aus Metall, aber auch Pizzaofen-Modelle aus Stein lassen sich mit Gas beheizen. Hierfür kommt handelsübliches Propangas zum Einsatz. Die Temperatur in einem gasbetriebenen Pizzaofen kann leicht gesteuert und kontrolliert werden. Diese Backöfen sind meist etwas teurer, aufgrund ihrer Handhabung aber auch für Einsteiger geeignet. Das leichte Entzünden, die Temperaturkontrolle sowie die einfache Reinigung machen den Gas-Pizzaofen zu einem besonders beliebten Modell. In unserem Shop finden Sie z. B. gasbetriebene Pizzaofen-Modelle der Marken Camp Chef und Cozze.


    Pellet-Pizzaöfen

    Gerade im Outdoorbereich, wenn Sie unabhängig von Strom oder Gas backen möchten, eignen sich nicht nur die klassischen Holz-Backöfen, sondern auch mit Pellets betriebene Pizzaöfen für Ihre Zwecke. Die Pellets sorgen dafür, dass Ihre Pizza ein vergleichbares Aroma erhält wie beim Backen mit Scheitholz. Die Pellets lassen sich nicht nur gut transportieren und lagern, sondern können auch ohne große Mühe in die entsprechende Öffnung am Pizzaofen eingeführt werden. Nach dem Entzünden des Pizzaofens werden die Pellets dank der Schwerkraft dem Pizzaofen zugeführt und verbrannt. Beim Verbrennen der Pellets entsteht deutlich weniger Asche als bei der Verbrennung von Holzscheiten. Der Pellet-Pizzaofen lässt sich somit problemlos nach dem Pizzabacken reinigen.

    Pizza-Boxen

    Wenn Sie auch auf Ihrem Gas- oder Holzkohlegrill nicht auf selbstgebackene Pizza verzichten möchten, lohnt der Kauf einer passenden Pizzaofen-Box. Diese wird mit wenigen Handgriffen auf Ihrem Grill montiert und garantiert Pizza wie aus dem Steinbackofen. Nach dem Backen lassen Sie den Grill wie gewohnt abkühlen und entnehmen die Box.

    Pizzaofen-Bausatz

    Wenn Sie sich Ihren Pizzaofen frei nach Ihren persönlichen Vorstellungen gestalten möchten, ist der Kauf eines Pizzaofen-Bausatzes ratsam. Diese Modelle eignen sich besonders für handwerklich geschickte Hobbyköche und -köchinnen. Es gibt Bausätze für direkt oder indirekt befeuerte Öfen – entscheiden Sie selbst, welche Befeuerungsmethode Ihnen zusagt.

    Vergleich: Befeuerung mit Holz oder Gas?

    Ein Pizzaofen kann nicht nur direkt oder indirekt mit Holz, sondern auch mit Gas befeuert werden. Besonders die Befeuerung mit Holz bedarf einiger Übung, um die richtige Temperatur zu erzielen. Eine erste Hilfestellung kann hier die Anleitung Ihres Pizzaofens liefern. Die direkte Hitze in einem Gasofen lässt sich einfacher regulieren bzw. steuern. Daher erfreuen sich diese Modelle gerade bei Einsteiger*innen großer Beliebtheit. Auch die Reinigung geht im Vergleich zum Holzbackofen deutlich leichter von der Hand, da weder Asche noch Ruß beim Backen der Pizzen anfallen.

    Pizzaofen Speziale von Ventura

    Wenn Sie sich nicht zwischen Holz und Gas entscheiden möchten, raten wir zum Kauf eines Hybrid-Pizzaofens. Das Modell Speziale von Ventura können Sie z. B. mit Gas oder Pellets betreiben.

    Temperaturen und Nutzungsmöglichkeiten

    Es ist wichtig, die optimale Gartemperatur für die zuzubereitenden Lebensmittel zu kennen, denn nur so erreichen Sie schmackhafte Ergebnisse mit Ihrem Ofen. Einige Pizzaöfen besitzen bereits Thermometer, welche im Korpus oder in der Tür des Ofens verbaut sind. Wenn Sie die Temperatur ganz präzise bestimmen wollen, sollten Sie auf ein Infrarot-Thermometer, z. B. von Ooni, zurückgreifen.

    Welche Temperatur eignet sich wofür?


    Kuchen und Gebäck180 °C
    Brathähnchen220 °C
    Brötchen230 °C
    Fleisch (auch Geflügel)280 °C
    Pizza, Flammkuchen350 °C
    Braten350 °C
    Steak, Kurzgebratenes370 °C

    Reinigung des Pizzaofens

    Genauso wie ein Grill sollte auch jeder Pizzaofen regelmäßig gereinigt werden. Nach dem Backen von Pizza, Flammkuchen oder Brot sollte der Pizzastein mit einer Ofenbürste von Speiseresten befreit werden. Der ausgekühlte Stein kann auch mit einem feuchten (nicht nassen) Lappen abgewischt werden. Der Pizzastein sollte keinesfalls mit scharfen Reinigern in Berührung kommen. Vermeiden Sie zudem die Verwendung von kratzenden Schwämmen oder Bürsten.

    Eine intensive Reinigung von Ofen und Backfläche erreichen Sie, indem Sie den Pizzaofen auf die maximale Temperatur aufheizen und ihn für 30 bis 60 Minuten bei dieser Hitze betreiben. Im Anschluss können Sie, nachdem der Ofen abgekühlt ist, verbrannten Schmutz und Essensreste einfach mit einem Besen oder einer Bürste ausfegen. Dieser Vorgang ähnelt dem Prinzip der Pyrolyse, welches Sie vielleicht von der Reinigung Ihres Grills kennen.

    Nützliches Pizzaofen-Zubehör

    Pizzaschieber und Pizzaschaufel

    Ein Pizzaschieber gehört wohl zu den wichtigsten Utensilien zum Pizzabacken. Er eignet sich nicht nur dazu, die Pizza in den Ofen zu befördern, sondern kann gleichzeitig als Unterlage für den Teig beim Belegen dienen. Ein Pizzaschieber besteht aus einem langen Griff und einer großen, flachen Auflagefläche. Mit dem Griff lässt sich der Schieber nicht nur gut bewegen, sondern er sorgt zugleich für einen sicheren Abstand zwischen Ihren Händen und dem heißen Pizzaofen. Die meisten Pizzaschieber bestehen aus Aluminium, Edelstahl oder Holz.

    Pizzaschneider

    Sie möchten Ihre Pizza ganz einfach und ohne große Mühe in mundgerechte Stücke schneiden? Dann sollten Sie sich unbedingt einen Pizzaschneider zulegen! Der Vorteil dieser Werkzeuge im Vergleich zum Messer ist, dass Sie nur wenig Druck für das Zerteilen der Pizza aufwenden müssen. Pizzaschneider gibt es in unterschiedlichen Formen, z. B. als Pizzaroller, Pizza-Wiegemesser oder Pizza-Schere.

    Ofenbürste

    Wenn Sie den Pizzastein Ihres Ofens schnell von Speiseresten und verbranntem Mehl befreien möchten, sollten Sie auf eine Ofenbürste zurückgreifen. Die Modelle verfügen über stabile Borsten sowie Edelstahlschaber, mit welchen selbst hartnäckige Pizzareste entfernt werden können.

    Abdeckungen

    Mit einer passenden Abdeckhaube schützen Sie Ihren Pizzaofen nicht nur vor Wettereinflüssen, sondern halten auch Staub, Feuchtigkeit und UV-Strahlung fern. Zudem gibt es für einige kleine Ofen-Modelle Abdeckungen, welche sich dank Henkeln auch als Transporttasche für Ihren Pizzaofen eignen.

    Sonstiges Zubehör

    Darüber hinaus gibt es weitere nützliche Utensilien, die Ihnen die Zubereitung von leckerer Pizza vereinfachen können: Waagen zum genauen Abmessen von Zutaten, Gefäße für Teigballen oder gar Pizza-Stationen vereinfachen Ihnen das Herstellen und Belegen von leckeren Teigkreationen. Für einige Pizzaofen-Modelle gibt es zudem spezielles Zubehör, wie z. B. zusätzliche Ofentüren, um noch vielfältigere Zubereitungsmöglichkeiten zu schaffen. Lassen Sie auch passende Möbel zum Abstellen des Pizzaofens nicht außer Acht – bei uns finden Sie garantiert das richtige Zubehör für Ihren Ofen!

    Exkurs: Pizza backen auf dem Grill oder im Backofen

    Wenn Sie sich keinen zusätzlichen Pizzaofen anschaffen möchten oder auch im Haus in Ihrem Backofen knusprige Pizza zubereiten wollen, raten wir Ihnen zur Anschaffung eines Pizzasteins. Für viele Grillmodelle gibt es eigens konzipierte Pizzasteine, welche sich ohne viel Aufwand auf dem Grillrost platzieren lassen. Ähnlich wie mit einer Pizza-Box gestaltet sich so die Nutzung Ihres Grillmodells noch etwas vielfältiger. Auch für Backöfen gibt es viele verschiedene Pizzasteine. Entscheiden Sie sich zwischen den klassischen runden oder auch eckigen Varianten, die Rost oder Backblech ausfüllen. Achten Sie beim Kauf unbedingt auf die Maße Ihres Backofens und bedenken Sie vor dem Backen, dass der Stein einige Zeit benötigt, um auf die optimale Temperatur vorgeheizt zu werden.

    Bei Fragen zu unseren Garten-Pizzaöfen stehen wir Ihnen gern unter 0351 25930011 zur Verfügung.