Um alle Funktionen dieses Shops nutzen zu können empfehlen wir Javascript in diesem Browser zu aktivieren. Filtern Material Aluminium Edelstahl Gusseisen Holz Kunststoff Leder Silikon Stahl Textiles Hersteller camp chef DON MARCO'S BARBECUE FEUERGOTT Grill Guru GSI Outdoors Monolith OFYR Outdoorchef Petromax The Bastard Valhal Weber Lieferzeit Sofort lieferbar 1-2 Wochen 6-12 Wochen Preis 0 Euro 10 Euro Suchergebnisse: - Alle Filter zurücksetzen Anzeigen Grillzubehör Zubehör Grillreiniger Grillthermometer Grillbesteck Grillgeschirr Rotisserie Grillplatten/Grillroste Tropfschalen/Gastroschalen Dutch Oven Dutch Oven 0,5 l bis 3 l Dutch Oven 4 l bis 6 l Dutch Oven 7 l bis 9 l Dutch Oven 10 l bis 12 l Dutch Oven 13 l bis 18 l Dutch Oven in Kastenform Reinigung & Pflege Dutch Oven Zubehör Dutch Oven Kochbücher Dutch Oven Sets Grillpfannen Grilltische/Grillablagen Grillabdeckungen Grilltragetaschen Grilluntergestelle Grillschürzen/Grillhandschuhe Grillkohlebehälter Grill Accessoires Pizzazubehör Pizzasteine Pizzaschieber/Pizzaschaufeln Pizzaschneider Pizza-Sets Weiteres Pizzazubehör Flammlachsbretter Küchenhelfer Küchenhelfer-Sets Küchenmesser Küchenmesser-Sets Austernmesser Messerschärfer Topflappen Geflügelscheren Schneidebretter/Servierbretter Burgerpressen Silikonpinsel Marinierspritzen Grätenzangen Pulled Pork Krallen Grillhalter/Racks Grillkörbe Hähnchenbräter Rippchenhalter Hähnchenhalter/Geflügelhalter Fischhalter Weitere Grill-Racks Grillkochbücher Grillzubehör Sets Grillbrennstoffe Brennstoffe und Grillanzünder Grillkohle Grillbriketts Grillpellets Gaskartuschen Anzündhilfen Grillanzünder Brikett- und Räucherchip-Sets Räuchern Räucherzubehör Räucherholz Räuchermehl Räucherpellets Räucherchips/Räucherspäne Grillplanken und Grillpapier Gewürze Grillgewürze und Grillsoßen Einzelgewürze/sortenreine Gewürze Gewürzmischungen Chili Gewürze Pfeffer und Salz Rubs und Marinaden Grillsoßen Süße Gewürzmischungen Grillschokolade Backen Backmischungen Backformen Backbücher Gewürze zum Backen Getränke Tee Ankerkraut Teesets Kakao & Co. Wein Geschenke Geschenkideen Geschenkgutscheine Geschenke für Grillfans Grills zum Verschenken Grillzubehör zum Verschenken Grill-Sets zum Verschenken Geschenke für Hobbyköche Kochbücher zum Verschenken Küchenutensilien zum Verschenken Geschenke für Pizzafans Pizzaöfen zum Verschenken Pizzazubehör zum Verschenken Geschenke für Camper & Outdoorfans Gewürz- & Tee-Geschenke Süße Gewürze Herzhafte Gewürze Tee-Geschenksets Gewürz-Geschenksets Geschenke für jeden Anlass Geschenke zum Einzug Geschenke für einen gemütlichen Grillabend Abschiedsgeschenke Dutch Oven Alle Filter zurücksetzen Sie sind ein Muss für jeden Outdoor-Koch und werden auch bei Grillmeistern und Abenteurern immer beliebter: Die gusseisernen Dutch Oven bekannter Marken wie Petromax, Camp Chef, The Bastard oder FEUERGOTT. Entdecken Sie die große Vielfalt der massiven Feuertöpfe im Grill-Shop von kamdi24! Neben allen erdenklichen Größen halten wir auch ein umfassendes Angebot an Pflegeprodukten und weiterem nützlichen Dutch Oven Zubehör für Sie bereit. Woher stammt der Name Dutch Oven? Was ist das Besondere an einem Dutch Oven? Wo kann ein Dutch Oven zum Einsatz kommen? Wie viele Grillbriketts braucht man? Die besten Rezepte aus dem Feuertopf Wie reinigt man einen Dutch Oven? Dutch Oven einbrennen Welcher Dutch Oven ist der Richtige? Passendes Zubehör Welche sind die bekanntesten Hersteller? Leider hat Ihre Filterauswahl keine Treffer ergeben. Folgende Artikel könnten Sie vielleicht auch interessieren: 1–18 von 0 Sortieren nach ... Niedrigster Preis Höchster Preis Alphabet A-Z Alphabet Z-A Neueste Beliebteste Sonderangebote BLACK FRIDAY % BLACK FRIDAY DEAL mit Gratis-Artikel Produkt kaufen schon ab monatlich Lieferzeit BLACK FRIDAY % BLACK FRIDAY DEAL Produkt kaufen FEUERGOTT Dutch Oven 6 l Lieferzeit 1-4 Werktage 69,90 € 59,00 € BLACK FRIDAY % BLACK FRIDAY DEAL Produkt kaufen FEUERGOTT Dutch Oven 4,5 l mit Füßen Lieferzeit 1-4 Werktage 69,90 € 47,90 € BLACK FRIDAY % BLACK FRIDAY DEAL Produkt kaufen FEUERGOTT Dutch Oven 6,5 l mit Füßen Lieferzeit 1-4 Werktage 79,90 € 54,90 € BLACK FRIDAY % BLACK FRIDAY DEAL Produkt kaufen FEUERGOTT Dutch Oven 6,5 l Lieferzeit 1-4 Werktage 79,90 € 59,90 € BLACK FRIDAY % BLACK FRIDAY DEAL Produkt kaufen FEUERGOTT Kastenform 2.5 Lieferzeit 1-4 Werktage 39,90 € BLACK FRIDAY % BLACK FRIDAY DEAL Produkt kaufen FEUERGOTT Dutch Oven 3,5 l mit Füßen Lieferzeit 1-4 Werktage 44,90 € BLACK FRIDAY % BLACK FRIDAY DEAL Produkt kaufen FEUERGOTT Dutch Oven 3,5 l Lieferzeit 1-4 Werktage 44,90 € BLACK FRIDAY % BLACK FRIDAY DEAL Produkt kaufen Petromax Atago + Feuertopf ft9-t ohne Füße Lieferzeit 1-4 Werktage 248,00 € BLACK FRIDAY % BLACK FRIDAY DEAL Produkt kaufen Camp Chef Deluxe Dutch Oven DO-14 + Tragetasche Lieferzeit 1-4 Werktage 74,80 € BLACK FRIDAY % BLACK FRIDAY DEAL Produkt kaufen Petromax Feuertopf ft18 Lieferzeit 1-4 Werktage 144,00 € BLACK FRIDAY % BLACK FRIDAY DEAL Produkt kaufen Petromax Feuertopf ft12 Lieferzeit 1-4 Werktage 104,00 € BLACK FRIDAY % BLACK FRIDAY DEAL Produkt kaufen Petromax Feuertopf ft6-t ohne Füße Lieferzeit 1-4 Werktage 69,00 € BLACK FRIDAY % BLACK FRIDAY DEAL Produkt kaufen Camp Chef Classic Dutch Oven SDO-12 Lieferzeit 1-4 Werktage 59,90 € BLACK FRIDAY % BLACK FRIDAY DEAL Produkt kaufen Petromax Feuertopf ft6 Lieferzeit 1-4 Werktage 68,00 € BLACK FRIDAY % BLACK FRIDAY DEAL Produkt kaufen Petromax Feuertopf ft9-t ohne Füße Lieferzeit 1-4 Werktage 79,00 € BLACK FRIDAY % BLACK FRIDAY DEAL Produkt kaufen Camp Chef Classic Dutch Oven SDO-14 Lieferzeit 1-4 Werktage 59,90 € BLACK FRIDAY % BLACK FRIDAY DEAL Produkt kaufen Petromax Feuertopf ft9 Lieferzeit 1-4 Werktage 79,00 € BLACK FRIDAY % BLACK FRIDAY DEAL Produkt kaufen Petromax Feuertopf ft12-t ohne Füße Lieferzeit 1-4 Werktage 105,00 € Woher stammt der Name Dutch Oven? Dieser stammt ursprünglich aus den Niederlanden und seine Bezeichnung bedeutet übersetzt „holländischer Ofen“. Beim einem Dutch Oven handelt es sich um einen gusseisernen Topf. Die Eigenschaften des Materials Gusseisen wurden bereits im 18. Jahrhundert geschätzt, weshalb er auf dem europäischen Kontinent gern verwendet wurde. Durch die Kolonialisierung und die Ströme von Siedlern erlangte der sogenannte „Dopf“ auch auf dem amerikanischen Kontinent Bekanntheit. Dank seiner kompakten Größe fand der Kochtopf aus Gusseisen in Planwagen problemlos einen Platz. Er konnte direkt im Feuer oder mithilfe des Henkels aus Metall an einem Dreibein über der Feuerstelle hängend zum Einsatz kommen – genau das Richtige für die Zubereitung von Speisen auf langen Reisen über Land. Die Geschichte des Dutch Ovens bildet die Basis für seine heutige Beliebtheit. Aufgrund der vielfältigen Möglichkeiten der Zubereitung erfreut er sich auf der ganzen Welt großer Anhängerzahlen in der BBQ- und Grillszene. Mit dem Dutch Oven von FEUERGOTT kann durch das Platzieren von Kohlen auf dem Deckel mit Ober- und Unterhitze gekocht und gebacken werden Was ist das Besondere an einem Dutch Oven? Zu einem ganz besonderen Topf macht diesen das Material Gusseisen, aus welchem sowohl der Deckel als auch der Korpus des Topfs gefertigt sind. Gusseisen kann zum einen die Hitze über einen langen Zeitraum speichern, auch wenn das Feuer bereits erloschen ist. Zum anderen sorgt Gusseisen für eine gleichmäßige Abgabe der Hitze an Ihre Lebensmittel. Die Patina des Dutch Ovens fungiert wie eine Antihaftbeschichtung, sodass nahezu keine Speisen am Boden und an den Seiten des Topfs anhängen und sich dieser leicht saubermachen lässt. Er kann direkt auf den glühenden Kohlen oder an einem Dreibein hängend über dem offenen Feuer zum Einsatz kommen. Der Deckel des Topfs sorgt dafür, dass die Hitze nicht entweicht. Zudem kann dieser – wenn er über Füße verfügt – auch als Pfanne genutzt werden. Wenn Sie auch unter freiem Himmel nicht auf die Wirkung von Ober- und Unterhitze verzichten möchten, empfehlen wir zusätzlich das Platzieren von heißen Kohlen auf dem Deckel des Dutch Ovens. In unserem Shop können Sie ebenfalls Feuertöpfe kaufen, welche Füße besitzen und sich somit besonders für das Kochen und Backen um Freien eignen. Die Topf-Variante ohne Füße kann wiederum auch gut auf dem heimischen Herd oder im Backofen eingesetzt werden. Besonderheiten des Dutch Ovens auf einen Blick: Er ist vollständig aus Gusseisen gefertigt. Die Töpfe sind ideale Wärmespeicher. Die Wärme wird gleichmäßig an die Lebensmittel abgegeben. Ein Dutch Oven kann nahezu überall zu Einsatz kommen: Stellen Sie ihn in die glühenden Kohlen, auf einen Grill oder hängen Sie ihn über dem Lagerfeuer auf. Auch im heimischen Backofen oder auf dem Herd kann er genutzt werden. Wo kann ein Dutch Oven zum Einsatz kommen? Mit dem Dreibein von Petromax können Sie schnell und einfach einen Dutch Oven über dem offenen Feuer aufhängen. Er hat einen festen Stand und wir mit Haken und Kette geliefert. Der Dutch Oven bietet nicht nur unterschiedliche Zubereitungsmöglichkeiten, sondern glänzt auch was die Befeuerungsart angeht durch seine Vielseitigkeit. Die Befeuerung mit Holzkohlebriketts oder Kohlen zählt zu den beliebtesten Nutzungsarten für den Dutch Oven. Dafür wird die Holzkohle – idealerweise mit einem Anzündkamin – angefeuert. Wenn die Kohlen glühen, kann der Topf darauf platziert werden. Diese Form der Unterhitze eignet sich besonders zum Kochen und Braten von Lebensmitteln. Wenn Sie jedoch über einen längeren Zeitraum schmoren oder gar backen möchten, sorgt das zusätzliche Platzieren von Kohle auf dem Deckel vom Kochtopf für eine noch bessere Hitzeverteilung. Sie erzeugen so eine Ober- und Unterhitze wie im Backofen. Das Kochen mit dem Dutch Oven unter freiem Himmel ist bei Outdoor-Fans besonders beliebt. Bei dieser Methode kann er direkt ins Lagerfeuer gestellt werden oder mithilfe des Henkels aus Metall an einem Dreibein über den Flammen befestigt werden. Für diese Kochmethode bedarf es jedoch etwas Geschick, da sich die Temperatur im Topf nur schwer steuern lässt. Sie eignet sich daher besonders für Eintöpfe und Suppen. Sollte der Inhalt sprudelnd kochen, kann der Topf für einige Zeit auch neben dem Feuer platziert werden. Für die beiden Methoden – mit Holzkohlebriketts bzw. Kohlen oder über dem offenen Feuer – eignen sich besonders Dutch Oven mit Füßen, da sie einen sicheren Stand des Feuertopfs garantieren. Der Gasgrill gehört – neben dem Holzkohlegrill – zu den beliebtesten Grillarten und der Grund dafür liegt klar auf der Hand: Auf einem Gasgrill lassen sich die unterschiedlichsten BBQ-Gerichte zubereiten und mit dem richtigen Zubehör kann dieser sogar als kleine Outdoorküche fungieren. Da ist es naheliegend, dass auch ein Dutch Oven auf dem Gasgrill zum Einsatz kommen kann. Durch das Schließen des Grilldeckels gelangt die Hitze an alle Seiten, den Boden und den Deckel des Feuertopfs. Zudem lässt sich die Hitze im Grill, abhängig vom Modell, gut steuern und regulieren. Auch die Reinigung des Topfs ist nach der Nutzung im Gasgrill noch etwas einfacher, da es nicht zu einer Verschmutzung durch die Aschereste bzw. Glut kommt. Auch wenn Sie keine Outdoor-Abenteurer sind oder nur selten die Möglichkeit haben draußen ein Lagerfeuer zu machen, kann das Kochen mit dem Dutch Oven eine echte Bereicherung für Ihre heimische Küche sein. Durch die optimale Hitzeverteilung bereiten Sie bspw. im Backofen ausgezeichnete Brote oder Kuchen zu. Die Feuertöpfe gibt es in verschiedenen Formen. In einer Kastenform aus Gusseisen steht dem Backen klassischer Kuchenrezepte nichts mehr im Weg. Auf dem Herd macht der „Dopf“ beim Kochen von Rezepten wie Eintöpfen, Suppen und Schmorgerichten ebenfalls eine gute Figur. Bei der hauptsächlichen Nutzung auf dem Gasgrill oder dem Herd bzw. im Backofen sollten Sie auf einen Dutch Oven ohne Füße zurückgreifen. Er ist somit eine gute Alternative bzw. Ergänzung für das Geschirr beim Camping, aber auch für Ihre Töpfe in der Küche. Wie viele Grillbriketts braucht man? Für gelungene Rezepte aus dem Dutch Oven ist die Positionierung der Kohlen entscheidend, denn nur so können Sie die Temperatur optimal regulieren. Das mag für unerfahrene Nutzer*innen zunächst kompliziert erscheinen – mit etwas Übung und unserer Anleitung gelingt jedoch das Kochen mit den Töpfen aus Gusseisen. Wichtig ist es, sich bei der Platzierung der Grillbriketts oder Kohle nach den einzelnen Rezepten zu richten, d. h. je nach Gericht muss eine andere Anordnung der Kohle erfolgen. Dabei kann man sich an drei Zubereitungsarten orientieren: Kochen, Backen und Braten. Zum Kochen von Suppen oder Eintöpfe platzieren Sie ein Drittel der Kohle auf dem Deckel und zwei Drittel unter dem Dutch Oven. Beim Backen von Brot oder Kchen verwenden Sie zwei Drittel der Kohle oder Briketts auf dem Deckel und ein Drittel unter dem Boden vom Topf. Das Anbraten von Fleisch oder Gemüse gelingt am besten mit einer Hälfte Kohle auf dem Deckel und einer Hälfte unter dem Topf. Um die Gesamtmenge der nötigen Grillbriketts in Abhängigkeit zur gewünschten Temperatur zu bestimmen, können Sie sich auch am Durchmesser Ihres Dutch Ovens orientieren. Folgende Tabelle kann Ihnen dabei behilflich sein: Durchmesser in cm160 bis 190 °C200 bis 220 °C 201618 252125 302529 353236 403640 Bitte beachten Sie, dass es sich auch hier nur um Richtwerte handelt. Die in der Tabelle genannte Anzahl können Sie nach der oben beschriebenen Faustformel auf bzw. unter Ihrem Dutch Oven verteilen. Besonders bei größeren Modellen ist die Bestimmung der Anzahl der Grillbriketts meist schwierig. Wir empfehlen Ihnen daher, mit weniger Kohle zu starten und sich dann langsam an die passende Menge heranzutasten. Die besten Rezepte aus dem Feuertopf Ein Dutch Oven ist vielseitig einsetzbar und man kann diesen nicht nur zur Zubereitung von Speisen nutzen. Probieren Sie doch zur Abwechslung ein Rezept für einen Glühwein aus Den Zubereitungsmöglichkeiten von Essen sind mit einem Dutch Oven keine Grenzen gesetzt, egal ob backen, braten, kochen oder schmoren – unterschiedliche Rezepte sind möglich! Kochen Sie Rezepte wie Eintöpfe oder herzhafte Schmorgerichte und backen Sie Brot als passende Beilage. Passend für Brot und Kuchen finden Sie in unserem Shop auch Modelle in Kastenformen. Zu den beliebtesten Rezepten gehört der Gulasch aus dem Dutch Oven. Aber auch bekannte BBQ-Gerichte wie Pulled Pork und Schichtfleisch gelingen in ihm. Süße Speisen wie Pfannkuchen lassen sich ebenfalls im Feuertopf zubereiten. Unsere Koch- und Backbücher liefern eine Vielzahl von Rezepten, z. B. für Schichtfleisch, Braten oder Heißgetränke, passend zum Thema Dutch Oven. Mit diesen Rezepten werden Sie zum Star des nächsten Campingausflugs oder BBQ-Abends. Viele leckere Rezepte für unterschiedliche Speisen aus dem Dutch Oven finden Sie auch auf unseren Social Media Kanälen. Holen Sie sich hier Inspiration für Ihr nächstes Essen! Wie reinigt man einen Dutch Oven? Die Reinigung und Pflege eines Dutch Oven kann mit einfachen Mitteln durchgeführt werden – so wie es sich für ein echtes Outdoor-Geschirr gehört! Nach der Zubereitung Ihrer Speisen entfernen Sie grobe Verschmutzungen zunächst mit einem Spatel. Anschließend wird der Topf mit warmem Wasser gespült. Verzichten Sie auf die Verwendung von Reinigungs- oder Spülmittel, da dieses die Patina des Topfs zerstört. Sie können zudem beim nächsten Kochen einen seifigen Geschmack im Essen hinterlassen. Im Anschluss an die Reinigung muss der Dutch Oven gut trocknen. Er sollte zudem belüftet gelagert werden, damit das Öl der Patina nicht ranzig wird. Wenn Sie den Topf zusätzlich pflegen möchten, empfehlen die Verwendung von Sonnenblumenöl oder entsprechender Pflegeprodukte, wie z. B. das Barbecue Spray von Don Marco’s Barbecue. Dutch Oven einbrennen Ein Dutch Oven kann über Jahrzehnte oder gar Jahrhunderte verwendet und vererbt werden. Entscheidend für seine Haltbarkeit ist die richtige Pflege. Der erste Schritt ist dabei das richtige Einbrennen. 1. Reinigung Viele gusseiserne Töpfe werden mit einer Art Schutzschicht ausgeliefert, welche vor der ersten Nutzung abgetragen werden muss. Der Topf sollte mithilfe von Spülmittel davon befreit werden. Nach dem Einbrennen ist die Reinigung des Dutch Ovens mit Seife jedoch tabu. Sobald der Topf sauber ist, muss er vollständig trocknen. 2. Einbrennen Im nächsten Schritt erfolgt des Einbrennen. Theoretisch können Sie diesen Vorgang in der eigenen Küche durchführen, da jedoch mit einer starken Rauchentwicklung zu rechnen ist, raten wir zum Einbrennen des Dutch Ovens unter freiem Himmel. Dafür eignet sich bspw. ein Kugelgrill. Bestreichen Sie den Topf zunächst von allen Seiten mit Sonnenblumenöl ein und reiben sie anschließend mit einem sauberen Küchentuch nach. Nun legen Sie den Topf auf den Grillrost, schließen den Deckel des Grills und brennen ihn bei etwa 200 °C für eine Stunde ein, bis eine schwarze Patina entstanden ist. Auch der Deckel kann im Grill platziert werden. 3. Pflege Nach dem Einbrennen sollte der Dutch Oven langsam abkühlen. Bei Bedarf kann noch einmal eine Schicht Sonnenblumenöl aufgetragen werden. Zu beachten ist dabei jedoch, dass das Öl gut verteilt werden muss und keine Ölpfütze im Topf zurückbleiben darf, da das Öl schnell ranzig werden kann. Der Vorgang des Einbrennens muss nur einmal vollzogen werden, es sei denn, der Topf rostet oder die Patina des Kochtopfs wurde zerstört. Bei gutem Gebrauch wird die Oberfläche des Dutch Ovens immer dunkler. Das Einbrennen vom Dutch Oven bietet zwei entscheidende Vorteile. Auf der einen Seite ist die Patina eine natürliche Antihaftbeschichtung. Sie verhindert das Anhängen von Lebensmitteln und erleichtert die Reinigung. Auf der anderen Seite erzeugt das Einbrennen eine Schranke zwischen dem Metall des Topfs und der Luftfeuchtigkeit, sodass der Topf effektiv vor Rost geschützt wird. Tipp: Vorsicht ist bei der Zubereitung säurereicher Lebensmittel geboten. Gerade kurz nach dem Einbrennen können diese Schaden an der Patina anrichten. Welcher Dutch Oven ist der Richtige? Das ist natürlich erst einmal abhängig davon, welches Essen im Dutch Oven zubereitet werden soll. Für das Kochen, Braten und Schmoren eignet sich ein rundes gusseisernes Kochgeschirr. Tiefe Topfmodelle kommen besonders zum Kochen von Eintöpfen, Suppen oder auch Aufläufen infrage. Wenn Sie darin eher Fleisch, Fisch oder Gemüse anbraten möchten, raten wir zum Kauf eines flachen Kochgeschirrs. Wenn Sie in erster Linie Kuchen oder Brote backen möchten, kann die Wahl durchaus auf eine Kastenform fallen. Die ideale Größe eines Topfs ist wiederum von Zahl der Personen abhängig, die damit bekocht werden sollen. Für eine Person sollte dabei mit einem Liter Inhalt gerechnet. Mit dieser Faustformel finden Sie garantiert den richtigen Dutch Oven. Passendes Zubehör Mit der Kastenform von Petromax bereiten Sie leckere Brote und Kuchen über dem offenen Feuer oder im heimischen Backofen. Nicht nur der Dutch Oven an sich ist ausschlaggebend für den Erfolg, sondern auch das richtige Zubehör. Doch welche Artikel benötigen Sie unbedingt für das Dopfen? Wir nennen Ihnen hier die Wichtigsten. Anzündkamin Der Anzündkamin gehört zu den wichtigsten Utensilien für alle, die BBQ lieben und gern mit Holzkohle grillen. Dementsprechend ist dieser auch im Zusammenhang mit der Anschaffung eines Topfs aus Gusseisen ein nützliches Hilfsmittel. Hier macht man sich das Kaminprinzip zunutze, welches für ein bequemes, schnelles und gleichmäßiges Entzünden der Holzkohle oder Kohlebriketts sorgt. Die glühenden Kohle können dann mit einer Zange einzeln entnommen werden oder Sie geben diese direkt in die Feuerstelle oder den Grill. Zange Eine Zange kann wie beim Grillen üblich zum Wenden von Grillgut bzw. Essen werden. Vielmehr ist eine Zange jedoch nützlich zum Entnehmen und präzisen Platzieren der Kohlen unter und auf dem Dopf. Sinnvoll ist also die Anschaffung von zwei Zangen: Eine Zange für die Glut und eine Zange für das Grillgut. Handschuhe Egal in welcher Form der Dutch Oven zum Einsatz kommt, hitzebeständige Handschuhe machen das Hantieren mit dem gusseisernen Kochgeschirr sicher und einfach. Deckelheber Der Deckelheber dient – wie der Name sagt – dem Anheben vom Deckel des Topfs. Dabei spielt es keine Rolle, ob auf dem Deckel Kohlen platziert sind oder nicht, er wird in jeden Fall sehr heiß und sollte daher zwingend mit einem Deckelheber entfernt werden. Das Prinzip vom Deckelheber ist dabei denkbar einfach: Den leicht gebogenen Haken schieben Sie unter den Griff vom Deckel und heben diesen an. Der Querstreben sorgt dafür, dass der Deckel waagerecht abgehoben werden kann. Das ist besonders wichtig, wenn Sie auf dem Deckel Kohle platziert haben. Thermometer Die Temperatur im Dutch Oven ist entscheidend, damit das Essen gelingt. Daher empfiehlt sich gerade für ungeübte Nutzer*innen vom Dopf die Verwendung eines Thermometers, um die richtige Temperatur im Kochtopf zu überwachen. Deckelständer Wenn Sie den Deckel des Dutch Ovens als Pfanne nutzen möchten, ist der Kauf eines Deckelständers bzw. -halters ratsam. Die meisten Modelle können auch für Deckel mit Füßen verwendet werden. Der Deckelständer sorgt für einen sicheren Stand in der Glut bzw. Feuerstelle und ist damit Garant für das Gelingen von Würstchen, Speck, Spiegeleiern oder Pfannkuchen. Tasche Für viele Modelle gibt es passende Taschen, welche den Transport des Topfs erleichtern. Achten Sie hierbei auf die richtige Größe und kaufen sie am besten die für das Modell empfohlene Tasche. Von einer Lagerung des Topfs in der Tasche raten wir jedoch ab, da Sie so Gefahr laufen, dass keine ausreichende Belüftung stattfindet. Lagern Sie den Dopf stattdessen gut belüftet und trocken. Zwischen Deckel und Topf platzieren Sie idealerweise Küchenpapier oder Zeitungspapier, damit die Luft zirkulieren kann und das Öl der Patina nicht ranzig wird. Tisch bzw. Windschutz Wenn Sie häufig campen und gern draußen unterwegs sind, kann die Anschaffung eines Gastischs sinnvoll sein. Auf diesem können Sie natürlich auch "dopfen". Häufig besitzen die Modelle einen Windschutz, welcher die Zubereitung erleichtert. Pflegeprodukte Reinigungs- und Pflegeprodukte sind für einen Dutch Oven nicht zwingend nötig, können aber hilfreich sein. Pflegen Sie die Oberfläche bzw. Patina vom Feuertopf mit entsprechenden Pasten oder Sprays für Gusseisen. Mit einem Spatel entfernen Sie zudem grobe Verschmutzungen. Auch ein Ringreiniger kann das Putzen des Topfs vereinfachen. Welche sind die bekanntesten Hersteller? Zu den bekanntesten Dutch Oven Marken gehören mit Abstand Camp Chef und Petromax, wobei der letztere Hersteller den Begriff „Feuertopf“, eine deutsche Bezeichnung für den gusseisernen Topf, prägte. Beide Hersteller bieten eine Vielzahl unterschiedlich großer Modelle von hoher Qualität an – mit Standfüßen oder ohne. Auch andere BBQ-Hersteller wie GSI Outdoors und Valhal Outdoor bieten ein reiches Sortiment. Als Alternative zum klassischen Grillzubehör halten Hersteller wie Outdoorchef, Grill Guru, Ofyr und The Bastard passende gusseiserne Töpfe zu ihren Grillmodellen bereit. Weitere Informationen zu den einzelnen Produkten erhalten Sie in den Artikelbeschreibungen. Bei weiteren Fragen zu unseren Dutch Oven stehen wir Ihnen gern unter 035125930011 zur Verfügung. ...