Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Icon für Käuferschutz Käuferschutz
Icon für 100 Tage Geld-zurück-Garantie 100 Tage Geld-zurück-Garantie
icon für 0%–Finanzierung 0%–Finanzierung
Icon Zeit Mo-Fr 8-18 | Sa 9-13 Uhr

Werkstattöfen

Werkstattöfen sind robuste Holzöfen, die speziell für das schnelle Beheizen von größeren Räumen wie Werkstätten, Garagen oder Ateliers entwickelt wurden. Dank ihrer hohen Heizleistung von meist 5 bis 12 kW erwärmen sie Flächen von bis zu 120 m² innerhalb kurzer Zeit. Bei kamdi24 finden Sie eine große Auswahl an Werkstattöfen aus Gusseisen oder Stahl, viele davon mit Sichtfenster für den Blick ins Feuer. Alle Modelle erfüllen die aktuellen Vorgaben der BImSchV Stufe 2 und sind damit emissionsarm, effizient und zukunftssicher. Ob klassisch funktional oder modern gestaltet – hier entdecken Sie den passenden Werkstattofen für Ihre Anforderungen.

Filter
Produkte filtern
Passende Produkte anzeigen
Sortieren:
jetzt-zum-newsletter-anmelden-und-3-%-auf-die-nächste-bestellung-sparen.
kaminöfen-von-austroflamm-stark-reduziert
Versandkostenfrei*
Varianten
Varde Samsö Kaminofen Stahl Schwarz 2022 Restposten
Produkt ansehen

Lieferzeit: 1 bis 3 Werktage

1.159,00 €
Versandkostenfrei*
-74%
Varianten
Austroflamm Mr. Wu Brikettofen Stahl Schwarz
Produkt ansehen

Lieferzeit: 1 bis 3 Werktage

1.099,00 € 4.230,00 €
Versandkostenfrei*
Varianten
Justus Austin 7 Kaminofen Stahl Schwarz
Produkt ansehen

Lieferzeit: 1 bis 3 Werktage

983,89 €
Versandkostenfrei*
Justus Vegas V, Kaminofen, Stahl Schwarz / Keramik Grau
Produkt ansehen
Versandkostenfrei*
Varianten
Justus Austin 5 II Kaminofen Stahl Schwarz
Produkt ansehen

Lieferzeit: 1 bis 3 Werktage

908,84 €
Versandkostenfrei*
Varianten
Fireplace Tuvalu Kaminofen Stahl Schwarz
Produkt ansehen

Lieferzeit: 1 bis 3 Werktage

689,46 €
Versandkostenfrei*
-10%
Varianten
La Nordica Gemma Kaminofen Liberty Panna
Produkt ansehen

Lieferzeit: 1 bis 3 Werktage

898,00 € 998,00 €
Versandkostenfrei*
-10%
Varianten
La Nordica Super Junior Kaminofen Anthrazit
Produkt ansehen

Lieferzeit: 1 bis 3 Werktage

644,00 € 715,00 €
Versandkostenfrei*
-10%
Varianten
La Nordica Gemma Forno 5.0 Keramik Kaminofen Elegance Bordeaux
Produkt ansehen

Lieferzeit: 1 bis 3 Werktage

1.253,00 € 1.392,00 €
Versandkostenfrei*
Precise Alvar Kaminofen Stahl Schwarz
Produkt ansehen

Lieferzeit: 1 bis 3 Werktage

649,00 €
Versandkostenfrei*
-10%
Varianten
La Nordica Super Junior Kaminofen Grün
Produkt ansehen

Lieferzeit: 1 bis 3 Werktage

644,00 € 715,00 €
Versandkostenfrei*
-6%
Precise Drago DS08C Kaminofen Stahl anthrazit
Produkt ansehen

Lieferzeit: 1 bis 3 Werktage

799,00 € 849,00 €
Versandkostenfrei*
-21%
Wamsler Rocky Kaminofen Gusseisen
Produkt ansehen

Lieferzeit: Derzeit nicht verfügbar

727,08 € 919,00 €
Versandkostenfrei*
Varianten
Wamsler WO 109-6 Werkstattofen
Produkt ansehen

Lieferzeit: 1 bis 2 Wochen

639,90 €
Versandkostenfrei*
-10%
Varianten
La Nordica Gemma Kaminofen Elegance Bordeaux
Produkt ansehen

Lieferzeit: 1 bis 3 Werktage

898,00 € 998,00 €
Versandkostenfrei*
La Nordica Candy 4.0 Kaminofen
Produkt ansehen

Lieferzeit: 1 bis 3 Werktage

970,00 €
Versandkostenfrei*
-10%
La Nordica Rossella R1 5.0 Ceramica Liberty Bordeaux
Produkt ansehen

Lieferzeit: 1 bis 2 Wochen

1.274,00 € 1.416,00 €
Versandkostenfrei*
La Nordica Rossella R1 5.0 Ceramica Liberty Panna
Produkt ansehen

Lieferzeit: 1 bis 3 Werktage

1.416,00 €
Versandkostenfrei*
La Nordica Tea 5.0 Kaminofen Anthrazit
Produkt ansehen

Lieferzeit: 1 bis 3 Werktage

752,00 €
Versandkostenfrei*
Varianten
Wamsler WO 109-8F/O Werkstattofen mit Sichtfenster und Obenanschluss
Produkt ansehen

Lieferzeit: 1 bis 3 Werktage

Varianten ab 769,90 €
819,90 €
Versandkostenfrei*
Varianten
Wamsler WO 109-8F Werkstattofen mit Sichtfenster
Produkt ansehen

Lieferzeit: 1 bis 3 Werktage

Varianten ab 769,90 €
819,90 €
Silvio Wirth

Ihr Berater zum Thema Öfen und Kamine:

Silvio Wirth berät Sie gern rund um das Thema Werkstattöfen. Keine Frage bleibt unbeantwortet, kein Problem ungelöst.

Haben Sie Fragen zu unseren Produkten? Dann kontaktieren Sie uns gern.

E-Mail:
[email protected]

Telefon:
0351 25930011

E-Mail: [email protected]
Telefon: 0351 25930011

Finden Sie den idealen Werkstattofen

Was ist eigentlich ein Werkstattofen?
Was sind die Vorteile eines Werkstattofens?
Wo kann man einen Werkstattofen einsetzen?

Wie funktioniert eigentlich ein Werkstattofen?
Das Prinzip des Warmluftofens ist so simpel wie genial

Werkstattöfen bei kamdi24

Kann man einen Werkstattofen in die Wohnung stellen?

Was ist bei der Installation eines Werkstattofens zu beachten?

Werkstattöfen günstig kaufen – Eine große Auswahl in unserem Kamin-Shop

Werkstattofen im Hobbyraum oder in der Garage
Leistung und beheizbare Raumgröße
Wichtige Aspekte bei der Installation
Bedeutung der Luftzufuhr

Häufige Fragen (FAQ)

Was ist eigentlich ein Werkstattofen?

Es gibt verschiedene Kategorien von Holzöfen. Der Werkstattofen ist eine davon. Ursprünglich wurden Werkstattöfen, wie der Name schon verrät, in Werkstätten, größeren Garagen und Lagerhallen eingesetzt. Ziel war es, einen Raum schnell und durch wenige Handgriffe mit warmer Luft zu versorgen. Der Werkstattofen war ursprünglich als eine kostengünstige Alternative zu hochpreisigen Kaminöfen gedacht.

Als die Werkstattöfen noch ausschließlich den Zweck hatten, Wärme zu spenden, war das optische Erscheinungsbild zunächst nicht wichtig – die Attribute funktional, einfach und robust waren vordergründig. Die Weiterentwicklung dieser Geräte lässt heute zunehmend Komfort und Verbrauch miteinander verschmelzen und wertet sie so auf. Die Öfen werden bevorzugt mit Holzscheiten befeuert. Einige Modelle sind so konzipiert, dass sie im Dauerbrand betrieben werden können.

 

Was sind die Vorteile eines Werkstattofens?

Leistungsstark: Ideal für große Räume

Werkstattöfen sind leistungsstark und eignen sich hervorragend für das Heizen von großen Räumen, wie beispielsweise Werkstätten, Garagen oder große Wohnbereiche. Dank ihrer hohen Heizkapazität können sie große Flächen schnell und effizient mit Wärme versorgen, was sie zu einer idealen Lösung für alle macht, die nach einer effektiven und leistungsstarken Heizquelle suchen.

Effiziente Wärmeerzeugung: Schnelle und langanhaltende Wärme

Ein weiterer Vorteil von Werkstattöfen ist ihre effiziente Wärmeerzeugung. Sie erwärmen Räume nicht nur schnell, sondern halten die Wärme auch über einen langen Zeitraum. Durch die Nutzung von Scheitholz als Brennstoff können diese Öfen eine konstante und gleichmäßige Wärme abgeben. Dies ist besonders vorteilhaft im Dauerbetrieb oder Dauerbrand, wo eine kontinuierliche und zuverlässige Heizleistung erforderlich ist.

Robuste und langlebige Bauweise: Gusseisen und Stahl

Werkstattöfen zeichnen sich durch ihre robuste und langlebige Bauweise aus. Sie bestehen in der Regel aus hochwertigen Materialien wie Gusseisen und Stahl, die eine lange Lebensdauer und eine hohe Beständigkeit gegen mechanische Beanspruchung und Hitze gewährleisten. Diese Materialien sorgen dafür, dass die Öfen auch unter intensiver Nutzung in der Werkstatt oder im Wohnbereich zuverlässig funktionieren und über viele Jahre hinweg eine sichere Wärmequelle darstellen.

Gemütliche Atmosphäre: Sichtfenster für den Blick auf das Holzfeuer

Neben ihrer praktischen Funktion bieten viele Werkstattöfen auch eine gemütliche Atmosphäre, da sie oft mit einem Sichtfenster ausgestattet sind. Dieses ermöglicht den Blick auf das brennende Holzfeuer und schafft eine warme und einladende Stimmung. Das Flackern der Flammen und das Knistern des Holzes tragen zu einem behaglichen Ambiente bei und machen den Ofen zu einem attraktiven Mittelpunkt in jedem Raum, sei es in der Werkstatt oder im Wohnbereich.

 

Wo kann man einen Werkstattofen einsetzen?

  • Wohnbereich im Eigenheim oder im Loft
  • Werkstatt und Halle für Handwerker und Kleinunternehmer
  • Atelier und Kunsträume für Hobbykünstler und Profis
  • Gartenhaus und Nebengebäude
  • Gasthaus, Ferienwohnung und Berghütte in abgelegenen Gebieten

Wie funktioniert eigentlich ein Werkstattofen?

Ein Werkstattofen kann auf unterschiedliche Art und Weise funktionieren. Man unterscheidet zwischen herkömmlichen Holzöfen und Warmluftöfen bzw. Konvektionsöfen. Beide Varianten werden mit Holz befeuert.

Der Kaminofen, oder Holzofen, gibt die Wärme, die im Brennraum erzeugt wird, in Form von Strahlungswärme an den Aufstellraum ab. Die Leistung des Ofens in Kilowatt gibt dabei an, wie groß das Heizvermögen des Ofens ist. Die Leistung kann anhand der Größe des zu beheizenden Raumes ermittelt werden. Die Art der Wärmeabgabe kann abhängig von der Verkleidung des Kaminofens sein. Öfen aus Gusseisen oder Blech strahlen die erzeugte Wärme schnell und intensiv ab. Eine starke Keramik- oder Natursteinverkleidung wie Speckstein hingegen, kann viel Wärme aufnehmen und speichern und sie somit über einen langen Zeitraum abgeben.

Das Prinzip des Warmluftofens ist so simpel wie genial

Über Warmluftrohre, die auch Konvektionsrohre genannt werden, nimmt der Ofen die Raumluft von unten auf. Durch die Hitze, die während der Verbrennung im Ofen entsteht, wird die durchströmende Luft erwärmt. Die aufsteigende Warmluft kann in Form von thermischer Energie aus dem Ofen direkt in den Aufstellraum strömen. Abgekühlte Luft wird von der warmen Luft in den Rohren aufgenommen und so erneut dem Kreislauf zugeführt. Das nennt man Konvektion viele kennen die Warmluftöfen daher auch als Konvektionsöfen.

Querschnitt eines Kaminofens mit Brennholz und Feuer, Pfeile zeigen den Luftstrom.

Dargestellt ist das Prinzip eines Warmluftofens von Masterflamme. Die Pfeile zeigen an, wie die Luft strömt.

Werkstattöfen bei kamdi24

Zu den herausragenden Marken bei kamdi24 gehört Wamsler, dessen Werkstattöfen aus robustem Gusseisen gefertigt sind und sich durch ihre Langlebigkeit auszeichnen. Die Wamsler Werkstattöfen bieten eine einfache und komfortable Bedienung, so dass Sie ohne großen Aufwand eine angenehme Wärme in Ihren Räumen genießen können. Zudem verfügen einige Modelle über die Fähigkeit zum Dauerbrandbetrieb, wodurch sie über lange Zeiträume hinweg eine konstante Wärmeabgabe ermöglichen.

Ein weiterer empfehlenswerter Hersteller bei kamdi24 ist Masterflamme. Die Warmluftöfen zeichnen sich durch ihre besondere Optik aus zum Beispiel mit einem stilvollen Standfuß, und bieten eine Nennleistung zwischen 7 und 12 kW. Die Masterflamme Öfen arbeiten nach dem Konvektionsprinzip, das eine schnelle und gleichmäßige Wärmeverteilung sicherstellt. Dadurch werden Ihr Atelier, Ihr Loft oder Ihre Werkstatt rasch und effizient beheizt, was besonders in kälteren Monaten von großem Vorteil ist.

Kann man einen Werkstattofen in die Wohnung stellen?

Ja, Sie können einen Werkstattofen durchaus in Ihre Wohnung stellen. Gerade das moderne und ansprechende Design vieler Werkstattöfen macht es möglich, sie problemlos in den Wohnbereich zu integrieren. Diese Öfen bieten nicht nur eine effektive Heizleistung, sondern auch eine ästhetisch ansprechende Ergänzung zu Ihrem Wohnambiente. Das Funktionsprinzip eines Werkstattofens, das auf der effizienten Verteilung von Wärme basiert, können Sie sich auch in Ihrer Wohnung zunutze machen.

Besonders beliebt sind die Warmluftöfen von Masterflamme, die nicht nur durch ihre hervorragende Heizleistung, sondern auch durch ihr attraktives Design überzeugen. Diese Öfen sind bei unseren Kunden sehr gefragt, gerade weil sie sich perfekt in ein modernes Wohnkonzept einfügen. Obwohl sie ursprünglich für den Einsatz in staubigen Werkstätten und Lagerhallen konzipiert wurden, finden sie zunehmend ihren Platz direkt im Wohnzimmer.

Ein weiterer Vorteil der Integration eines Werkstattofens in Ihre Wohnung ist die gleichmäßige und schnelle Erwärmung des Raumes. Werkstattöfen sind darauf ausgelegt, große Flächen effizient zu beheizen, was sie auch für Wohnbereiche ideal macht. Zudem bieten sie oft zusätzliche Funktionen wie Dauerbetrieb, regelbare Luftzufuhr und spezielle Belüftungssysteme, die für ein angenehmes Raumklima sorgen.

Wenn Sie also nach einer effektiven und stilvollen Heizlösung suchen, sollten Sie die Möglichkeit in Betracht ziehen, einen Werkstattofen in Ihre Wohnung zu stellen.

Was ist bei der Installation eines Werkstattofens zu beachten?

Das Aufstellen und Betreiben eines Werkstattofens nach DIN EN 13240 unterscheidet sich nicht von anderen Feuerstellen.

Raumgröße und Heizleistung:

    • Sie benötigen ca. 1 kW Leistung für 10 m2 Fläche.
    • Wählen Sie einen Ofen mit passender Nennwärmeleistung für Ihren Wohn- oder Arbeitsbereich

Schornsteinanschluss:

    • Ein Schornstein muss vorhanden und funktionstüchtig sein.
    • Der Werkstattofen sollte möglichst nahe am Schornstein platziert werden.

Konvektion und Wärmeverteilung:

    • Ein möglichst zentraler Standort sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung.
    • Die Konvektion kann auch durch ein Untergestell oder Podest unterstützt werden.

Sicherheit:

    • Fachgerechter Anschluss des Ofenrohrs an den Schornstein
    • Beachtung der Sicherheitsabstände laut Hersteller zu brennbaren Materialien
    • Abnahme durch den örtlichen Schornsteinfeger

Werkstattöfen günstig kaufen – Eine große Auswahl in unserem Kamin-Shop

Mit unterschiedlichen Leistungsklassen, Preisen und Größen bieten wir für jeden Bedarf den optimalen Werkstattofen. Viele Kamine sind direkt verfügbar und können umgehend geliefert werden. Unsere Hersteller wie Wamsler, La Nordica und Masterflamm haben es sich zur Aufgabe gemacht, diese Öfen nicht nur funktional und effizient, sondern auch mit hohem Anspruch an das optische Erscheinungsbild zu entwickeln.

Wenn Sie auf der Suche nach einem hochwertigen Werkstattofen sind, wenden Sie sich an einen Fachhändler wie kamdi24, um das perfekte Modell zu finden. In unserem Online-Shop finden Sie eine breite Auswahl an Werkstattöfen, die unterschiedlichen Anforderungen und Budgets gerecht werden. kamdi24 ist ein Fachhandel aus Deutschland und bietet nicht nur die Möglichkeit, bequem von zu Hause aus einzukaufen, sondern auch umfassende Beratungsdienste, die Ihnen bei Ihrer Entscheidung helfen können.

Kaminofen-Ausstellung mit verschiedenen Ofenmodellen auf Podesten.

Große Verkaufsausstellung von kamdi24 in Dresden-Reick

Die Fachberater von kamdi24 stehen Ihnen telefonisch, per E-Mail oder persönlich vor Ort in Dresden-Reick zur Verfügung. Diese Experten kennen die Spezifikationen der verschiedenen Produktlinien genau und sind immer über die neuesten Ausführungen und technologischen Entwicklungen informiert. So können sie Ihnen detaillierte Informationen und Empfehlungen geben, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen zugeschnitten sind.

Ob Sie Fragen zur Effizienz, Bedienung oder Installation eines Werkstattofens haben – unsere Berater sind bestens vorbereitet, um Ihnen zu helfen. Dank dieser umfassenden Unterstützung wird der Kauf eines Werkstattofens bei kamdi24 zu einer unkomplizierten und angenehmen Erfahrung.

 Zur kostenlosen Beratung!

Werkstattofen im Hobbyraum oder in der Garage

Ein Werkstattofen darf nicht in einer als Garage definierten Nutzung betrieben werden. Erfolgt die Nutzung jedoch eindeutig zu Wohn- oder Hobbyzwecken und werden Brandschutzvorgaben eingehalten, ist der Betrieb möglich. Voraussetzung ist zudem die Abnahme durch den zuständigen Schornsteinfeger.

Leistung und beheizbare Raumgröße

Als Faustregel gilt: Pro Kilowatt Leistung lassen sich etwa 10 m² Wohn- oder Nutzfläche beheizen. Ein Werkstattofen mit 8 kW eignet sich somit für Räume von rund 80 m², wobei Faktoren wie Dämmung und Außentemperaturen berücksichtigt werden müssen.

Wichtige Aspekte bei der Installation

Bei der Installation eines Werkstattofens sollten folgende Punkte beachtet werden:

  • Fundament: Verwendung einer tragfähigen und feuerfesten Unterlage.
  • Abstände: Einhaltung der vorgeschriebenen Mindestabstände zu brennbaren Materialien.
  • Schornstein: Fachgerechter Anschluss an einen geeigneten Schornstein.
  • Abnahme: Vor der Inbetriebnahme ist die Prüfung und Freigabe durch den Schornsteinfeger vorgeschrieben.

Bedeutung der Luftzufuhr

Eine ausreichende Luftzufuhr ist entscheidend für die Effizienz und Sicherheit des Werkstattofens. Nur bei ausreichendem Sauerstoff gelingt eine vollständige Verbrennung mit hoher Heizleistung. Mangelnde Frischluftzufuhr führt dagegen zu verstärkter Rauch- und Rußbildung und verringert die Energieeffizienz.

FAQ: Häufige Fragen zu Werkstattöfen

Ist der Betrieb eines Werkstattofens in der Garage erlaubt?
Ein Werkstattofen darf nicht in einer als Garage definierten Nutzung betrieben werden. Wird der Raum eindeutig zu Wohn- oder Hobbyzwecken genutzt und Brandschutzvorgaben sowie die Abnahme durch den Schornsteinfeger eingehalten, ist der Betrieb erlaubt.
Mit wie viel kW Leistung kann ich welchen Raum beheizen?
Als Faustformel gilt: etwa 1 kW Leistung heizt rund 10 m². Ein 8 kW Ofen reicht daher für ca. 80 m² – abhängig von Dämmung und Außentemperaturen.
Was muss ich bei der Installation eines Werkstattofens beachten?
Wichtige Punkte: Tragfähiges, feuerfestes Fundament, ausreichende Abstände zu brennbaren Materialien, korrekter Schornsteinanschluss und die Abnahme durch den Schornsteinfeger.
Wie wichtig ist die Luftzufuhr für meinen Werkstattofen?
Die Luftzufuhr ist entscheidend: Genügend Frischluft sorgt für eine effiziente Verbrennung. Ein Mangel führt zu unvollständiger Verbrennung, mehr Rauch und geringerer Heizleistung.