Outdoorchef P-420

Die Serie P-420 von Outdoorchef umfasst sowohl Gas-Kugelgrills als auch Elektro-Kugelgrills, die sich je nach Modell für den Einsatz auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten eignen. Die Geräte punkten vor allem mit Kompaktheit und einer geringen Rauchentwicklung. Dank des von Outdoorchef eigens entwickelten Easy-Trichter-Systems können Sie bei den Gasgrills der Serie im Handumdrehen vom direkten zum indirekten Grillen wechseln. Während Sie die Minichef-Tischgrills der P-Linie mit einem zusätzlichen Untergestell auf eine angenehme Arbeitshöhe heben können, besitzt der Gasgrill P-420 bereits ein dreibeiniges stabiles Untergestell. Egal, ob Sie sich im Grill-Shop von kamdi24 für einen Gas- oder Elektrogrill aus der Serie P-420 entscheiden, alle Geräte garantieren Ihnen ein langlebiges und leckeres Grillvergnügen.

Produktkategorien von Outdoorchef P-420 ansehen:


kamdi24 – Ihr Partner für hochwertige Produkte von Outdoorchef

Vor- und Nachteile: Ist ein Elektrogrill besser als ein Gasgrill?

Zu den Outdoorchef-Grills der P-Linie gehören mit dem P-420 G und dem Minichef P-420 G sowohl Gas- als auch Elektrogrills wie der Minichef P-420 E. Falls Sie sich nicht entscheiden können, ob ein Gas- oder Elektrogrill besser zu Ihren Bedürfnissen passt, haben wir die wichtigsten Vor- und Nachteile der jeweiligen Grillvarianten hier zusammengetragen: 

Grill-BetriebsartVorteileNachteile
Gasgrill
  • flexibel – kann auch unterwegs zum Einsatz kommen
  • relativ schnell einsatzbereit
  • große Hitzeentwicklung
  • direktes und indirektes Grillen möglich
  • Temperatur lässt sich einfach regulieren
  • wenig Rauchentwicklung
  • erzeugt leichtes Rauch- und Grillaroma
  • meistens wetterfest
  • leicht zu reinigen
  • Balkon-Nutzung nicht immer erlaubt, darf nicht in geschlossenen Räumen verwendet werden
  • abhängig von Gas bzw. Ersatzgasflaschen
  • Gas ist hochentzündlich und birgt Explosionsgefahr
  • relativ hoher Anschaffungspreis und hohe Betriebskosten
Elektrogrill
  • draußen und teils auch in der Wohnung nutzbar
  • schnell einsatzbereit
  • unkomplizierte Bedienung
  • Temperatur einfach zu regulieren
  • kaum Rauch- und Geruchsentwicklung
  • leicht zu reinigen
  • geringer Anschaffungspreis und niedrige laufende Kosten
  • benötigt Stromquelle – unflexibel
  • erreicht in der Regel nicht so hohe Temperaturen
  • kein typisches Grill- oder Raucharoma
  • nicht wetterfest

Fazit: Ein Gasgrill kommt einem Holzkohlegrill zwar näher, sodass die zubereiteten Speisen sicherlich mehr nach „Grillen“ schmecken, wollen Sie jedoch hauptsächlich auf dem Balkon oder gar in geschlossenen Räumen grillen, passt die elektrische Variante besser zu Ihnen.

Outdoorchef P-420: Grillen mit Gas

Während es sich beim Modell Outdoorchef Minichef 420 G um einen Gas-Tischgrill handelt, benötigt der gasbetriebene Outdoorchef P-420 G etwas mehr Platz, da er über ein stabiles dreibeiniges Gestell verfügt. Wie alle Gas-Kugelgrills des Schweizer Herstellers sind die Geräte mit der patentierten Easy-Flip-Trichter-Technologie ausgestattet, die einen einfachen Wechsel vom direkten zum indirekten Grillen ermöglicht.

Drehen Sie den porzellanemaillierten Easy-Flip-Trichter in die Standard-Position (die große Trichteröffnung zeigt nach oben), können Sie die komplette Grillfläche zum indirekten Grillen nutzen. Dank der gleichmäßigen Hitzeverteilung unter der Grillkugel lässt sich saftiges Grillgut, ohne es zu wenden, zubereiten. Das Single-Burner-System mit einem leistungsstarken Ringbrenner schafft dabei Grilltemperaturen von bis zu 360 °C. Der Ringbrenner mit einer Leistung von 4,3 kW sorgt für eine rasche Erwärmung des Grills in nur 10 Minuten von 0 auf Höchsttemperatur.

Outdoorchef P-420 G Gasgrill

Der Gas-Kugelgrill Outdoorchef P-420 G steht auf einem stabilen dreibeinigen Gestell. Beim Minichef P-420 G handelt es sich hingegen um einen Gas-Tischgrill.

Befindet sich der Trichter in der Vulkan-Position, bei der die kleine Öffnung nach oben zeigt, wird die Hitze am Grillrost gebündelt und es entstehen besonders hohe Temperaturen auf einem Teil der Grillfläche. Diese direkte Hitze ist optimal, um Steaks scharf anzubraten.

Die im Outdoorchef-Gasgrill Minichef 420 G bzw. P-420 G verbauten Trichter haben noch einen entscheidenden Vorteil, denn sie verhindern effektiv schädlichen Fettflammenbrand und damit auch eine starke Rauchentwicklung. Der Grund: Herabtropfende Flüssigkeiten werden in eine Fettauffangschale abgeleitet und kommen nicht in Kontakt mit offenem Feuer.

Elektrisch Grillen mit dem Outdoorchef P-420 E Minichef

Neben dem Outdoorchef Minichef-Gasgrill bietet der Hersteller auch einen leistungsstarken und kompakten Minichef-Elektrogrill an. Der Tischgrill sieht dem Outdoorchef Minichef 420 G sehr ähnlich und sein Unterbau besteht ebenfalls aus nylonverstärktem Kunststoff, sodass man ihn gefahrlos auf einen Tisch stellen kann.

Das Outdoorchef P-420 E-Heizelement hat eine Leistung von 2 kW und ermöglicht dank seiner sieben Wärmestufen, dass Sie die Temperatur so regulieren können, wie Sie sie brauchen. Der bei Outdoorchef-Elektrogrills typische Easy-Reflect-Hitzereflektor verteilt die Hitze auch ohne Flammen oder Glut gleichmäßig im Kugelgrill. Der Outdoorchef Minichef 420 E ist damit fast so leistungsfähig wie ein Gasgrill, denn es können Temperaturen von bis zu 300 °C erzielt werden. Das im Elektro-Kugelgrill verbaute 2000 Watt-Heizsystem sorgt dafür, dass es nur wenige Minuten dauert, bis die maximale Temperatur erreicht ist.

Vom Tisch- zum Standgrill: Minichef-Station

Sowohl der gasbetriebene als auch der elektrische Minichef von Outdoorchef ist mit einem nylonverstärkten Kunststoffaufbau ausgestattet, der für einen stabilen Stand sorgt und gleichzeitig als Hitzeschutz für den Untergrund dient. Sie können die Tischgrills Minichef 420 G und 420 E einfach auf eine erhöhte Arbeitsplatte oder einen Tisch stellen und mit dem Grillen beginnen.

Optional können Sie einen praktischen, nur 5 kg schweren Unterwagen als Outdoorchef-Minichef-Zubehör erwerben; manchmal werden die Outdoorchef-Minichef-Geräte auch im Grillset mit Unterwagen angeboten (Outdoorchef 420 E / G Minichef Plus). Mit der Minichef-Station versehen Sie Ihren Gas- oder Elektro-Tischgrill P-420 mit einem stabilen Unterbau. Das Anbringen des Unterwagens funktioniert in wenigen Schritten, auch der Abbau lässt sich schnell und einfach realisieren.

Dank der zwei großen Laufräder und dem ergonomisch gestalteten Griff an der Minichef-Station können Sie den Grill einfach transportieren. Zudem wird der Tischgrill auf eine angenehme Arbeitshöhe angehoben, ohne dass Sie einen separaten Tisch oder eine andere Erhöhung benötigen.

Der komfortable Unterwagen ist aus pulverbeschichtetem Stahl und Kunststoff gefertigt. Er ist mit einer Textilverkleidung versehen, hinter der sich eine zusätzliche Ablagefläche – etwa für eine Gasflasche – befindet. Weiterhin bieten die an der Minichef-Station angebrachten Haken Platz für Grillbesteck.

Outdoorchef Minichef 420 G mit Minichef-Station

Minichef 420 G mit praktischer Minichef-Station als Unterbau. Dank zweier großer Laufräder und eines Handgriffs lässt sich der Grill einfach manövrieren.

Als Outdoorchef Minichef 420 G- und E-Zubehör erhalten Sie eine Abdeckhaube aus wasserabweisendem Polyester, die die beiden Tischgrills vor UV-Strahlen, Nässe und Staub schützt. Nutzen Sie Ihren Tischgrill mit der Minichef-Station, eignet sich die Abdeckhaube „Minichef Plus“.

Überblick über die Grills der Serie P-420

Alle Outdoorchef-Kugelgrills der Serie P-420 sind mit einer porzellanemaillierten und stabilen Kugel aus Stahl ausgestattet, die sich leicht reinigen lässt und pflegeleicht ist. Die Grillkugel ist bei allen Modellen gleich groß; ein Rost-Durchmesser von 39,5 cm reicht für Grillabende mit vier bis fünf Personen vollkommen aus. Die Tabelle zeigt weitere Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Grills der P-Linie auf:

Outdoorchef P-420 GOutdoorchef Minichef P-420 GOutdoorchef Minichef P-420 EOutdoorchef Minichef P-420 E Plus
BauartStand-Kugelgrill, gasbetriebenTisch-Kugelgrill, gasbetriebenTisch-Kugelgrill, elektrischKugelgrill mit Grillwagen, elektrisch
EinsatzgebietBalkon, Terrasse, Camping, GartenBalkon, Terrasse, Camping, Garten Balkon, Terrasse, Garten Balkon, Terrasse, Garten
Abmessungen (H x B T)95 x 67 x 60 cm43 x 78 x 53 cm43 x 78 x 53 cm 100 x 78 x 58 cm
Gewicht11 kg11,4 kg10,4 kg17 kg
Arbeitshöhe70 cm30 cm30 cm85 cm
Brenner / Heizsystem1 Ringbrenner mit Piezo-Zündung (4,3 kW)1 Ringbrenner mit Piezo-Zündung (4,3 kW) Heizsystem (2 kW)Heizsystem (2 kW)
Temperaturbereich0 - 360 °C0 - 360 °C 0 - 300 °C 0 - 300 °C
Aufheizphase Dauer10 Minuten10 Minuten < 10 Minuten < 10 Minuten
Grillrost-Durchmesser39,5 cm39,5 cm 39,5 cm39,5 cm
Deckelthermometerjajaneinnein
Seitenablagenkeine2 (abnehmbar)2 (abnehmbar) 2 (abnehmbar)
UnterbauDreibeinständer (Tripod)Kunststoff-Unterbau, optional Minichef-StationKunststoff-Unterbau, optional Minichef-Station Minichef-Station mit Fahrgestell
AusstattungEasy-Flip-Trichtersystem, DeckelhalterungEasy-Flip-Trichtersystem, DeckelscharnierEasy-Reflect-Hitzereflektor-System, DeckelscharnierEasy-Reflect-Hitzereflektor-System, Deckelscharnier

Bei Fragen zu den Grills aus der Serie P-420 von Outdoorchef stehen wir Ihnen unter der Nummer 0351 25930011 oder per E-Mail unter info@kamdi24.de gern zur Verfügung.

WEITERE MARKEN


Seite teilen: