Outdoorchef-Gasgrills

Einen Outdoorchef-Gasgrill gibt es in den unterschiedlichsten Formen: Die Auswahl reicht vom kompakten Outdoorchef-Camping-Gasgrill in Kugelform über gasbetriebene Kugel-Standgrills bis hin zur luxuriösen Gas-Grillstation, die fast einer Outdoorküche gleichen. Hier sollte für jeden Grillfan – ob Anfänger oder Profi – etwas dabei sein. In unserem Grill-Shop finden Sie nicht nur die sich in Größe, Leistung und Ausstattung unterscheidenden Modelle der vielen Outdoorchef-Gasgrill-Serien, sondern auch umfangreiches dazu passendes Grilllzubehör des Schweizer Herstellers.

 

Produktkategorien von Outdoorchef-Gasgrills ansehen:


Leider hat Ihre Filterauswahl keine Treffer ergeben.
von 0

kamdi24 – Ihr Partner für hochwertige Produkte von Outdoorchef

Outdoorchef Gas-BBQ: Wie unterscheiden sich die Gasgrill-Serien voneinander?

Angesichts der großen Bandbreite an Outdoorchef-Gasgrills sollte es jedem Griller möglich sein, ein Modell zu finden, das zu seinen Bedürfnissen und Vorlieben passt. Im Prinzip lassen sich bauartbedingt drei Outdoorchef-Gasgrill-Kategorien unterscheiden, wobei jede dieser mit mindestens einer patentierten, eigens von Outdoorchef entwickelten Technologie ausgestattet ist:

  1. Gas-Kugelgrills als Tisch- oder Standgrills mit Easy-Flip-Trichtersystem
  2. Gas-Kugelgrill-Stationen mit Easy-Flip-Trichtersystem, Gourmet-Burner-Technologie und Dual-Gourmet-System
  3. Gasgrill-Stationen ohne Kugelgrill mit Dual-Gourmet-System und Gas-Safety-System

Für welche Kategorie Sie sich entscheiden, kommt letztlich auf den Einsatzzweck Ihres Grills an. Als Outdoor-Grill mit Gas für den Campingplatz oder für das gelegentliche Grillen im Garten oder auf der Terrasse reicht wahrscheinlich ein einfacher Gas-Kugelgrill aus. Diese Modelle sind oft platzsparend und leicht zu transportieren.

Wenn Sie Ihren Grill während der Grillsaison nicht an einem Platz stehen lassen wollen oder können, sollten Sie darauf achten, sich für einen Outdoorchef-Gasgrill zu entscheiden, der über ein Fahrgestell verfügt. Mit am Unterbau befestigten Rädern lässt sich das Gerät dann einfach an einen anderen Platz schieben. Tatsächlich besitzen die meisten Grills des Herstellers hochwertige Fahrgestelle. Wer seinen Grill gerne an Ort und Stelle draußen stehen lassen möchte, kann diesen gegen Witterungseinflüsse mit einer passenden Grillabdeckung schützen. Manchmal gibt es Grill und Abdeckhaube im Set zu kaufen.

Weiterhin kommt es darauf an, was Sie mit dem Grillgerät vorhaben. Wenn Sie nur mal ein Stück Fleisch oder eine Wurst braten wollen, sollte ein Stand- oder Tisch-Kugelgasgrill genügen. Wollen Sie aber ganze Menüs auf Ihrem Grill zubereiten, bieten sich Grillstationen an. Diese verfügen über zusätzliche Ablageflächen, Seitentische, eine größere Grillfläche und Stauraum.

Die Unterschiede in der Ausstattung bei Grillstationen liegen auch in der Anzahl der Brenner und ob zusätzlich ein Seitenbrenner oder Infrarot-Hochtemperaturbrenner (Keramikbrenner) verbaut ist. Mit diesen Grills gelingt garantiert sowohl das scharf angebratene Steak als auch der bei niedrigen Temperaturen gegarte Braten.

Kugelgasgrills: Tisch- oder Standgrills von Outdoorchef

Sämtliche Gas-Kugelgrills des Schweizer Unternehmens sind mit dem patentierten Easy-Flip-Trichtersystem ausgestattet, was den Outdoorchef-Grill von den Grills aller anderen Hersteller unterscheidet. Mithilfe des innovativen Trichtersystems ist es einfach möglich, auf der gesamten Grillfläche indirekt zu grillen. Der in den Geräten verbaute drehbare Outdoorchef-Gasgrill-Trichter schirmt nämlich direkte Hitze ab. Weitere Vorteile sind, dass der Trichter im Inneren des Kugelgrills vor Fettflammenbrand und unangenehmer Rauchentwicklung schützt.

In der Trichter-Standard-Position lässt sich der Grill innerhalb von 10 Minuten von 0 auf 360 °C aufheizen und die Hitze wird gleichmäßig verteilt – ideal zum indirekten Grillen, Garen, Dünsten und Backen. In der Vulkan-Position (umgedrehter Trichter) erreichen Sie eine Hitze von bis zu 500 °C, was perfekt für das direkte Grillen geeignet ist, z. B. für die Zubereitung von Speisen mit dem Wok.

Montreux 570 G von Outdoorchef

Der schöne Outdoor-Gasgrill Montreux 570 G von Outdoorchef verfügt über einen praktischen Bodenrost, große Arbeitsflächen aus Holz und Haken für Grillzubehör.

Ein mit Gas betriebener Outdoorchef-Kugelgrill kann über keinen, ein oder zwei Ringbrenner verfügen und in der Brennerleistung variieren. Besitzt das Gerät mehr als einen Ringbrenner, sind diese unabhängig voneinander regelbar.

Weiterhin unterscheiden sich die Geräte hinsichtlich des Grillrost-Durchmessers und im Unterbau. So besitzt etwa der kompakte Outdoorchef-Tisch-Gasgrill keinen Unterbau, während andere Geräte nur Beine (der Outdoorchef-Gasgrill Chelsea 420 G) oder Beine und Räder (z.B. der Outdoorchef-Gasgrill Ascona 570 G) besitzen, sodass sie Sie bei Bedarf einfach an eine beliebige Stelle schieben können. Manche Modelle verfügen zusätzlich über eine praktische Ablagefläche im Unterbau (z. B. Gasgrill Leon 570 G von Outdoorchef oder Gasgrill Ambri 480 G).

Outdoorchef-Gaskugelgrills: Unterschiede und Ausstattung

Die Übersicht zeigt beliebte Gaskugelgrills von Outdoorchef und die Unterschiede in ihrer Leistung und Ausstattung:

Gaskugelgrill von Outdoorchef Brenner Grillrost-Durchmesser Geeignet für... Ausstattung
Minichef P-420 G 0 (Piezozündung) 39,5 cm 3 bis 4 Personen Tischgrill, 2 abnehmbare Seitenablagen
Chelsea 420 G 1 (4,3 kW) 39,5 cm 3 bis 4 Personen Standgrill (dreibeiniger Unterbau)
Chelsea 480 G LH 1 (5,6 kW) 45 cm 6 bis 8 Personen fahrbarer Unterbau, Deckelscharnier
Kensington 480 G 1 (5,6 kW) 45 cm 8 bis 8 Personen fahrbarer Unterbau mit Ablage, Deckelscharnier
Ambri 480 G Evo 1 (5,8 kW) 45 cm 6 bis 8 Personen fahrbarer Unterbau mit Ablage, Deckelscharnier, 1 Arbeitsfläche
Leon 570 G 1 (8,5 kW) 54 cm 9 bis 12 Personen fahrbarer Unterbau mit Ablage, Deckelscharnier
Geneva 570 G 1 (9,7 kW) 54 cm 9 bis 12 Personen Standgrill (Gestell zum Verstecken der Gasflasche), Deckelscharnier, 2 klappbare Arbeitsflächen
Montreux 570 G / G+ 2 (9,7 kW) 54 cm 9 bis 12 Personen fahrbarer Unterbau mit Ablage, Deckelscharnier, 2 Arbeitsflächen
Ascona 570 G 2 (9,7 kW) 54 cm 9 bis 12 Personen fahrbarer Unterbau mit Ablage, Deckelscharnier, 1 Arbeitsfläche

Mit Unterschrank: Gas-Kugelgrill-Stationen

Die gasbetriebenen Kugelgrill-Stationen von Outdoorchef sind alle mit dem Easy-Flip-Trichtersystem ausgestattet, unterscheiden sich von den einfachen Tisch- oder Stand-Kugelgrills aber im Unterbau: Sie besitzen einen offenen oder geschlossenen Unterschrank zum Deponieren der Gasflasche oder von Zubehör und lassen sich dank Räder einfach an einen anderen Platz verschieben.

Weiterhin verfügen alle Gas-Grillstationen, die zwei Hauptbrenner besitzen, über die Gourmet Burner Technology (GBT), mit der Sie den kleinen Ringbrenner herunterregulieren können, was bspw. ein Grillen im Niedrigtemperaturbereich ermöglicht. Die GBT sorgt für Vielseitigkeit, denn mit ihr ist auf der Kugelgrill-Station von Outdoorchef Grillen, Kochen und Backen möglich. Es lässt sich ein durchgehender und lückenloser Temperaturbereich von 80 bis 360 °C realisieren:

    • Rund 80 °C sind ideal zum Warmhalten und zum Niedergaren für extra zartes Fleisch wie Filet.
    • Low & Slow BBQ: Saftiges Pulled Pork und köstliche Spare Ribs auf dem Outdoorchef-Gasgrill gelingen am besten bei Temperaturen von 110 bis 130 °C.
    • Will man Steak oder knusprige Pizza zubereiten, kann man den Grill im höheren Temperaturbereich bis 360 °C nutzen. Mit einem Pizzastein für einen Gasgrill von Outdoorchef lassen sich neben Pizza auch Flammkuchen oder Brot einfach zubereiten.

Einige der Gas-Kugelgrill-Stationen bieten mit dem Dual-Gourmet-System (DGS) eine weitere Besonderheit. Diese innovative, eigens von Outdoorchef entwickelte Technologie vereint zwei durch den Zone Divider aufgeteilte Temperaturzonen. Auf der einen Seite kann mit sehr hohen Temperaturen, auf der anderen Seite mit niedrigen Temperaturen gleichzeitig gegrillt werden.

Überblick: Gasbetriebene Kugelgrill-Stationen

Die Tabelle zeigt die Unterschiede gasbetriebener Kugelgrill-Stationen der Marke European Outdoorchef auf. Die Vorzüge der Gourmet-Burner-Technologie (GBT) und des Dual-Gourmet-Systems (DGS) sind nur bei den Geräten vorhanden, die zwei Brenner besitzen:

Gaskugelgrillstation
von Outdoorchef
Brenner
Anzahl und Leistung
Grillrost-Durchmesser Geeignet für... Gourmet Burner Technology (GBT) Dual-Gourmet-System (DGS)
Davos 570 G 1 (8,5 kW) 57 cm 9 bis 12 Personen
Arosa 570 G 2 (9,5 kW) 54 cm 9 bis 12 Personen
Davos 570 G Pro 2 (9,5 kW) 57 cm 9 bis 12 Personen
Arosa 570 G Tex 2 (9,5 kW) 54 cm 9 bis 12 Personen
Arosa 570 G Evo 2 (9,5 kW) 57 cm 9 bis 12 Personen
Lugano 570 G Evo 2 (9,5 kW) 54 cm 9 bis 12 Personen

Welche Outdoorchef-Gasgrill-Stationen gibt es? 

Die Gasgrill-Stationen der Marke Outdoorchef sind die einzigen Grills, die ohne Gas-Kugelgrill auskommen, dennoch verfügen alle Geräte über eine Haube, die während des Grillvorgangs geschlossen werden kann, um die Hitze an Ort und Stelle zu halten. Das Einstiegsmodell bildet bei den Grillstationen die Australia-Serie oder A-Line, die drei oder vier Brenner mit einem Seitenbrenner und/oder einem Infrarot-Keramikbrenner bietet. Mit dem Australia 415 G und dem Outdoorchef-Gasgrill Canberra 4 G bietet der Hersteller aber auch zwei kostengünstigere Modelle an, die zwar über vier Brenner verfügen, aber keine Seiten- oder Infrarotbrenner besitzen.

Die Outdoorchef-Grill-Oberklasse stellt die Dualchef-Serie (D-Line) mit ebenfalls in der Regel drei oder vier Brennern, wobei einige Geräte mit Seitenkochstellen ausgerüstet sind. Alle Dualchef-Grills verfügen über das Dual-Gourmet-System: Der DGS Zone Divider teilt die Garkammer in zwei separate Grillbereiche, in denen Grillgut gleichzeitig mit unterschiedlich langen Garzeiten zubereitet werden kann. Bei den Dualchef-Modellen können Sie Keramikbrenner bei Bedarf nachrüsten.

Outdoorchef Dualchef S425 G

Die Gas-Grillstation Dualchef S425 G von Outdoorchef besitzt vier Brenner, Halogen-Leuchten in der Grillkammer und ein Zubehör-Aufbewahrungssystem im Unterschrank.

Sowohl die A- als auch die D-Line besitzen als Unterbau einen fahrbaren, geschlossenen Unterschrank zum Verstauen der Gasflasche und anderem Grillzubehör sowie zwei Seitentische als zusätzliche Arbeitsflächen oder Ablagemöglichkeiten. Die Seitentische sind bei den meisten Grillstationen klappbar. Eine Ausnahme bildet der Outdoorchef-Gasgrill Australia 455 G, dessen Seitentische sich nicht zusammenklappen lassen.

Das Besondere an der D-Line ist, dass sie mit dem Gas-Safety-System (GSS) ausgestattet ist. Dieses sorgt dafür, dass ein Brenner automatisch wieder zündet, wenn er, etwa durch Wind, ausgehen sollte. Außerdem dient das System dazu, auslaufendem, nicht entzündetem Gas vorzubeugen. Alle Dualchef-Grills sind zudem mit einem praktischen Safety Light an allen Drehreglern ausgestattet, das anzeigt, ob ein Gasbrenner in Benutzung ist oder nicht.

Australia- und Dualchef-Grillstationen von Outdoorchef im Vergleich

In der Tabelle sind beliebte Modelle der Australia- und Dualchef-Serien mit ihrem jeweiligen Ausstattungsumfang und ihrer Gesamtbrennerleistung gelistet:

Gasgrill-Station von Outdoorchef Brenner Grillfläche Geeignet für... Ausstattung
Australia 415 G 4 (16,8 kW) 64 x 44,5 cm 7 bis 9 Personen -
Australia 425 G 4 (16,8 kW) 64 x 44,5 cm 7 bis 9 Personen Seitenkochstelle (4,2 kW)
Australia 455 G 4 (22,8 kW) 64 x 44,5 cm 7 bis 9 Personen Seitenkochstelle (4,2 kW), Keramik-Infrarotbrenner (6 kW)
Dualchef 315 G 3 (12 kW) 61 x 44 cm 6 bis 8 Personen DGS, GSS
Dualchef S325 G 3 (15,4 kW) 61 x 44 cm 6 bis 8 Personen DGS, GSS, Seitenkochstelle (3,4 kW)
Dualchef 325 G 3 (12 kW) 61 x 44 cm 6 bis 8 Personen DGS, GSS, Seitenkochstelle (3,4 kW)
Dualchef 415 G 4 (16 kW) 81 x 44 cm 8 bis 12 Personen DGS, GSS
Dualchef S425 G 4 (19,4 kW) 81 x 44 cm 8 bis 12 Personen DGS, GSS, Seitenkochstelle (3,4 kW)
Dualchef 425 G 4 (19,4 kW) 81 x 44 cm 8 bis 12 Personen DGS, GSS, Seitenkochstelle (3,4 kW)

Bei Fragen zu Gasgrills von Outdoorchef stehen wir Ihnen gern per Mail an info@kamdi24.de oder telefonisch unter 0351 25930011 zur Verfügung.

WEITERE MARKEN


Seite teilen: