Um alle Funktionen dieses Shops nutzen zu können empfehlen wir Javascript in diesem Browser zu aktivieren. Filtern Einsatzgebiet Spezialzubehör Material Holz Kunststoff Hersteller Axtschlag cozze Grill Guru OFYR Outdoorchef The Bastard UPGRATE Yakiniku Lieferzeit Sofort lieferbar Preis 0 Euro 10 Euro Suchergebnisse: - Alle Filter zurücksetzen Anzeigen Grillzubehör Zubehör Grillreiniger Grillthermometer Grillbesteck Grillgeschirr Rotisserie Grillplatten/Grillroste Tropfschalen/Gastroschalen Dutch Oven Dutch Oven 0,5 l bis 3 l Dutch Oven 4 l bis 6 l Dutch Oven 7 l bis 9 l Dutch Oven 10 l bis 12 l Dutch Oven 13 l bis 18 l Dutch Oven in Kastenform Reinigung & Pflege Dutch Oven Zubehör Dutch Oven Kochbücher Dutch Oven Sets Grillpfannen Grilltische/Grillablagen Grillabdeckungen Grilltragetaschen Grilluntergestelle Grillschürzen/Grillhandschuhe Grillkohlebehälter Grill Accessoires Pizzazubehör Pizzasteine Pizzaschieber/Pizzaschaufeln Pizzaschneider Pizza-Sets Weiteres Pizzazubehör Flammlachsbretter Küchenhelfer Küchenhelfer-Sets Küchenmesser Küchenmesser-Sets Austernmesser Messerschärfer Topflappen Geflügelscheren Schneidebretter/Servierbretter Burgerpressen Silikonpinsel Marinierspritzen Grätenzangen Pulled Pork Krallen Grillhalter/Racks Grillkörbe Hähnchenbräter Rippchenhalter Hähnchenhalter/Geflügelhalter Fischhalter Weitere Grill-Racks Grillkochbücher Grillzubehör Sets Grillbrennstoffe Brennstoffe und Grillanzünder Grillkohle Grillbriketts Grillpellets Gaskartuschen Anzündhilfen Grillanzünder Brikett- und Räucherchip-Sets Räuchern Räucherzubehör Räucherholz Räuchermehl Räucherpellets Räucherchips/Räucherspäne Grillplanken und Grillpapier Gewürze Grillgewürze und Grillsoßen Einzelgewürze/sortenreine Gewürze Gewürzmischungen Chili Gewürze Pfeffer und Salz Rubs und Marinaden Grillsoßen Süße Gewürzmischungen Grillschokolade Backen Backmischungen Backformen Backbücher Gewürze zum Backen Getränke Tee Ankerkraut Teesets Kakao & Co. Wein Geschenke Geschenkideen Geschenkgutscheine Geschenke für Grillfans Grills zum Verschenken Grillzubehör zum Verschenken Grill-Sets zum Verschenken Geschenke für Hobbyköche Kochbücher zum Verschenken Küchenutensilien zum Verschenken Geschenke für Pizzafans Pizzaöfen zum Verschenken Pizzazubehör zum Verschenken Geschenke für Camper & Outdoorfans Gewürz- & Tee-Geschenke Süße Gewürze Herzhafte Gewürze Tee-Geschenksets Gewürz-Geschenksets Geschenke für jeden Anlass Geschenke zum Einzug Geschenke für einen gemütlichen Grillabend Abschiedsgeschenke Schneidebretter/Servierbretter Alle Filter zurücksetzen Ein Schneidebrett gehört zur Grundausstattung in jeder Küche. Dabei gibt es hinsichtlich Material und Größe verschiedene Bretter, die Sie online im kamdi24-Grillshop kaufen können. Einige Schneidebretter eignen sich besonders für Obst und Gemüse, während andere ideal für die Zubereitung von Fleisch und Fisch sind. Neben dem Zerkleinern von Lebensmitteln können diese praktischen Küchenhelfer auch als Servierbrett dienen, indem Sie darauf das Grillgut präsentieren. Vorteile von Schneidebrettern Schneidebrettmaterialien Reinigung von Schneidebrettern Welche und wie viele Schneidebretter brauchen Sie? Welche Größe ist die richtige? Was beim Kauf eines Schneidebretts zu beachten ist Leider hat Ihre Filterauswahl keine Treffer ergeben. Folgende Artikel könnten Sie vielleicht auch interessieren: 1–18 von 0 Sortieren nach ... Niedrigster Preis Höchster Preis Alphabet A-Z Alphabet Z-A Neueste Beliebteste Sonderangebote BLACK FRIDAY % BLACK FRIDAY DEAL mit Gratis-Artikel Produkt kaufen schon ab monatlich Lieferzeit BLACK FRIDAY % BLACK FRIDAY DEAL Produkt kaufen Outdoorchef Schneidebrett Lugano XXL Lieferzeit 1-4 Werktage 59,90 € BLACK FRIDAY % BLACK FRIDAY DEAL Produkt kaufen UPGRATE BBQ Chef Board (passend für Weber Gourmet BBQ System) Lieferzeit 1-4 Werktage 89,00 € 54,00 € BLACK FRIDAY % BLACK FRIDAY DEAL Produkt kaufen Yakiniku Schneidebrett aus Akazienholz Lieferzeit 1-4 Werktage 57,95 € 49,26 € BLACK FRIDAY % BLACK FRIDAY DEAL Produkt kaufen The Bastard Charcuterie Schneidebrett Lieferzeit 1-4 Werktage 39,95 € 31,90 € BLACK FRIDAY % BLACK FRIDAY DEAL Produkt kaufen Axtschlag Cut & Decor XXL Schneid- und Filetierbrett Kirschholz Lieferzeit 1-4 Werktage 89,99 € BLACK FRIDAY % BLACK FRIDAY DEAL Produkt kaufen OFYR Cutting Boards 4er-Set Lieferzeit 1-4 Werktage 159,00 € 129,00 € BLACK FRIDAY % BLACK FRIDAY DEAL Produkt kaufen Axtschlag Cut & Decor S Schneid- und Anrichtbrett Kirschholz Lieferzeit 1-4 Werktage 22,90 € BLACK FRIDAY % BLACK FRIDAY DEAL Produkt kaufen cozze Pizza-Schneidebrett mit Griff 35 cm Lieferzeit 1-4 Werktage 33,00 € BLACK FRIDAY % BLACK FRIDAY DEAL Produkt kaufen The Bastard Metzger-Schneidebrett Ø 40 cm Lieferzeit 1-4 Werktage 134,95 € BLACK FRIDAY % BLACK FRIDAY DEAL Produkt kaufen OFYR Serving Boards 3er-Set Lieferzeit 1-4 Werktage 179,00 € 139,90 € BLACK FRIDAY % BLACK FRIDAY DEAL Produkt kaufen Grill Guru Schneidebrett aus Bambus, 43x33x5 cm Lieferzeit 1-4 Werktage 49,95 € BLACK FRIDAY % BLACK FRIDAY DEAL Produkt kaufen cozze Pizza-Schneidebrett mit Griff 40 cm Lieferzeit 1-4 Werktage 37,00 € Vorteile von Schneidebrettern Schneidebretter gehören zu den wichtigsten Utensilien in Ihrer Küche. Auf ihnen schneiden Sie Lebensmittel, hacken Kräuter oder tranchieren sogar Fleisch und Fisch. Ein Schneidebrett schützt dabei Ihre Arbeitsfläche vor Kerben und Verunreinigungen. Doch auch Ihre Messer werden durch das richtige Schneidebrett geschont, was ein Abstumpfen der Klinge verhindert. Große Schneidebretter können auch als Abdeckung für den Herd verwendet werden. So wird die Arbeitsfläche in Ihrer Küche erweitert. Kleinere Schneidebretter eignen sich ebenso gut als Ersatz für einen Frühstücksteller. Fingerfood und aufgeschnittenes Fleisch können Sie hübsch auf einem Servierbrett anrichten und Ihren Gästen präsentieren. Schneidebrettmaterialien Schneidebretter gibt es in unzähligen Formen, Farben und Größen. Doch auch beim Material finden sich Unterschiede. Die gängigsten Arten sind Holzbretter, Kunststoffbretter und Bretter aus Glas. Holz Schneidebretter aus Holz sind durch ihre edle Maserung ein Hingucker in der Küche. Holz ist sehr robust und bei richtiger Pflege langlebig. Achten Sie beim Kauf eines Holzbretts auf die Holzsorte. Zu weiches Holz nutzt sich durch die Klingen der Messer schneller ab. Sehr hartes Holz kann die Messer wiederum beschädigen. Der Vorteil an Holzbrettern liegt allerdings darin, dass sie jederzeit mit Schleifpapier und Öl aufbereitet werden können. Dies macht die Oberfläche wieder glatt und geschmeidig. Manche Holzarten, wie z.B. Bambus, weisen eine keimabtötende Wirkung auf. Im Holz befinden sich Gerbsäuren, sogenannte Tannine. Wenn Sie mit Ihren Messern auf einem Holzbrett schneiden, werden die Gerbsäuren mit jedem Schnitt freigesetzt. Diese wirken antibakteriell und machen die Bretter besonders hygienisch. Auf dem robusten Bambus-Schneidebrett von Grill Guru können Sie Fleisch, Obst, Gemüse und Brot schneiden. Die Rille am Rand des Brettes fängt Saft und Krümel auf. Der Nachteil an Holzbrettern ist, dass sie sich leichter verfärben, wenn Sie auf ihnen farbintensive Lebensmittel wie rote Beete oder Karotten schneiden. Auch Gerüche nehmen sie stärker auf. Hier sind mitunter eine spezielle Reinigung und Pflege notwendig. Kunststoff Kunststoffbretter sind meist nicht so massiv wie Holzbretter, überzeugen allerdings durch ihre pflegeleichte Reinigung in der Spülmaschine. Außerdem eignen sich Modelle aus Kunststoff für die Benutzung von färbenden und stark riechenden Lebensmitteln, da sie Geruch und Farbe nicht so schnell annehmen wie Bretter aus Holz. Ein weiterer Vorteil von Kunststoffbrettern ist, dass das weiche Material die Klingen nicht beschädigt. Allerdings entstehen durch die scharfen Klingen schneller Einkerbungen auf der Oberfläche von Kunststoffbrettern. Dadurch können sich leicht Dreck und Bakterien ansammeln. Deswegen ist eine gründliche Reinigung des Schneidebretts besonders wichtig. Spülen Sie es am besten direkt nach der Benutzung mit warmem Wasser ab, um die Bakterienbildung zu verhindern. Glas Modelle aus Glas zeichnen sich durch ihre glatte und harte Oberfläche aus. Glasschneidebretter lassen sich unkompliziert reinigen, da sie gegen Nässe unempfindlich sind. Außerdem kommt es nicht zu Verfärbungen und Geruchsannahme. Beachten Sie, dass sehr hartes Glas die Klingen von hochwertigen Messern abstumpfen lassen kann. Reinigung von Schneidebrettern Haben Sie geruchsintensive und färbende Lebensmittel oder rohes Fleisch geschnitten, müssen Sie Ihr Schneidebrett besonders gründlich reinigen. Abhängig vom Material sind dabei einige Hinweise zu beachten: Holzbretter Schneidebretter aus Holz dürfen nicht in der Spülmaschine gereinigt werden. Die heißen Waschprogramme und die hohen Mengen an Wasser können das Holz verformen und aufquellen lassen. Säubern Sie Ihr Holzschneidebrett mit einem milden Spülmittel unter warmem, fließendem Wasser. Achten Sie nach der Reinigung darauf, das Brett gründlich trocknen zu lassen, damit sich keine Bakterien am Material ansammeln. Stellen Sie das Schneidebrett dafür am besten aufrecht hin, damit es gut von beiden Seiten trocknen kann. Um Ihr Holzschneidebrett zu desinfizieren und von hartnäckigen Gerüchen zu befreien, können Sie es mit einem Salz-Zitronen-Gemisch einreiben. Nach circa 10 Minuten Einwirkzeit wird dieses mit warmem Wasser abgespült. Die Lebensdauer Ihres Holzschneidebretts können Sie zusätzlich verlängern, wenn Sie es regelmäßig mit einem farb- und geruchsneutralen Öl einreiben. Das Öl fungiert wie eine Imprägnierung und sorgt dafür, dass die Oberfläche nicht so anfällig für Feuchtigkeit ist. Besonders gut eignen sich für diese Zwecke Leinöl und Rapsöl. Olivenöl sollten Sie hingegen nicht verwenden, da es dem Holz einen Grün- oder Gelbstich verleihen kann. Weisen Ihre Holzbretter trotz gründlicher Reinigung und Pflege Kerben auf, können Sie diese mit einem Schleifpapier sanft bearbeiten. Die Oberfläche wird so wieder glatt und geschmeidig. Kunststoffbretter Schneidebretter aus Kunststoff können bequem in der Spülmaschine gereinigt werden. Sollte sich die Oberfläche dennoch durch Lebensmittel verfärben, können Sie die Bretter mit Essig oder Zitronensäure einreiben. Starke Geruchsbildung verhindern Sie, indem Sie die Kunststoffbretter mit kaltem Wasser abspülen. Dadurch schließen sich die Poren und der Geruch bleibt nicht so lang am Brett haften. Welche und wie viele Schneidebretter brauchen Sie? Es gibt viele verschiedene Schneidebretter für unterschiedliche Einsatzgebiete in der Küche. Dazu zählen unter anderem Folgende: Schneidebretter für Obst und Gemüse Schneidebretter, die sich zum Schneiden von Obst und Gemüse eignen, sind meist mit einer sogenannten Saftrille ausgestattet. Diese fängt den Saft auf und verhindert, dass er auf die Arbeitsfläche läuft. Große Schneidebretter und Tranchierbretter Große Schneidebretter sind dafür geeignet, massive Lebensmittel zu bearbeiten. Dazu zählt bspw. auch das Tranchieren von Fleisch und Filetieren von Fisch. Auf einem großen Schneidebrett haben Sie ausreichend Platz für diverse Lebensmittel und verhindern, dass die Arbeitsfläche verunreinigt wird. Metzger-Schneidebretter Diese Art an Schneidebrettern wird oft benutzt, um Fleisch und Knochen zu zerlegen. Durch ihre Dicke sind sie besonders robust und garantieren ein sicheres Arbeiten. Servierbretter Servierbretter gibt es in vielen verschiedenen Formen und Farben. Meist sind sie länglich, um das Schnittgut oder Fingerfood besonders ansprechend zu drapieren. Die richtige Anzahl an Schneidebrettern Falls Sie noch kein Schneidebrett besitzen oder nicht oft kochen, empfiehlt es sich, zunächst mit einem Brett zu starten, auf dem Sie die meisten Lebensmittel schneiden können. Dieses Schneidebrett sollte groß sein, damit Sie problemlos Fleisch, Gemüse und Brot auf ihm zubereiten können. Holzbretter und Kunststoffbretter eignen sich gleichermaßen. Kochen Sie gerne und oft mit unterschiedlichen Lebensmitteln, sollten Sie sich direkt mehrere Schneidebretter anschaffen. Ein Brett, auf dem zuvor rohes Fleisch geschnitten wurde, eignet sich wegen der Salmonellenbelastung nicht mehr zum direkten Weiterverwenden für andere Lebensmittel. Damit Sie das Schneidebrett während des Kochens nicht ständig reinigen müssen, sollten Sie sich jeweils ein Brett für stark riechende und färbende Lebensmittel, eins für rohes Fleisch und eins für Obst, Gemüse und Brot zulegen. Kunststoffbretter eignen sich besonders gut für aromaintensive Lebensmittel, da an Ihnen der Geruch nicht so leicht haften bleibt. Schneidebretter aus Holz können Sie für Fleisch, Obst, Gemüse und Brot verwenden. Welche Größe ist die richtige? Schneidebretter sind in diversen Größen erhältlich – vom kleinen Frühstücksbrett bis hin zum großen Metzger-Schneidebrett. Kleine Schneidebretter eignen sich gut, um Brot zu schmieren oder kleine Früchte und Gemüse zu schneiden. Kräuter und Zwiebeln sowie Knoblauch können auf ihnen ebenso problemlos verarbeitet werden. Möchten Sie Fleisch, Brot oder eine Vielzahl an Obst und Gemüse schneiden, greifen Sie am besten zu einem großen Schneidebrett. Sie bieten genügend Fläche für Ihre Schneidearbeiten in der Küche. Achten Sie bei Fleisch und saftigem Obst darauf, dass das Brett eine Rille aufweist. So wird der Saft direkt aufgefangen und landet nicht auf der Arbeitsfläche. Was beim Kauf eines Schneidebretts zu beachten ist Die Auswahl an Schneidebrettern ist groß. Sie unterscheiden sich in Größe, Material und Farbe. Achten Sie beim Kauf eines Bretts auf folgende Kriterien: Material Die meisten Schneidebretter bestehen aus Holz oder Kunststoff. Beide Materialien haben ihre eigenen Vorteile. Holz ist sehr robust und bei guter Pflege langlebig. Mit der richtigen Holzsorte, wie z.B. Bambus, Akazienholz und Hickoryholz, schonen Sie die Klingen Ihrer Messer. Allerdings verfärbt es sich schneller und die Reinigung gestaltet sich ein wenig zeitintensiver, da sich Holzbretter nicht in der Spülmaschine reinigen lassen. Kunststoffbretter sind sehr pflegeleicht, da sie meist spülmaschinengeeignet sind. Außerdem nimmt ein Schneidebrett aus Kunststoff weniger Gerüche und Farbe an. Ein Nachteil an Kunststoffbrettern ist, dass sie mit der Zeit ausgetauscht werden müssen, da das weiche Material schnell durch scharfe Messerklingen beschädigt wird. Größe Achten Sie beim Kauf Ihrer Schneidebretter darauf, welche Lebensmittel Sie zubereiten wollen. Benötigen Sie ein Brett für Obst, Gemüse oder Kräuter, reicht ein kleines bis mittelgroßes Brett. Für Brot und Fleisch eignet sich ein großes Schneidebrett. Rillen Lebensmittel, die viel Saft abgeben, wie z.B. Obst und Fleisch, sollten auf einem Schneidebrett mit Rillen geschnitten werden. Der Saft wird am Rand aufgefangen und lässt sich so leicht abgießen. Es gibt auch Schneidebretter mit längsverlaufenden Rillen. Diese eignen sich besonders gut zum Schneiden von Brot, da so die Krümel gesammelt werden und sich nicht auf der Arbeitsfläche verteilen. Griffe/Mulden Schneidebretter mit Griffen oder Mulden sind besonders praktisch. So können Sie Ihr Schnittgut auf dem Weg zum Grill oder zu Ihren Gästen problemlos transportieren. Manche Griffe von Schneidebrettern haben ein Loch, um das Brett platzsparend und dekorativ an der Wand aufzubewahren. Das Schneidebrett von Yakiniku ist aus hochwertigem Akazienholz gefertigt und eignet sich zum Schneiden und Servieren. Die Eingriffsmulden erleichtern das Transportieren Ihrer Lebensmittel. Haben Sie Fragen zur Kategorie Schneidebretter und Servierbretter aus unserem Grill-Shop oder benötigen Sie Unterstützung bei der Auswahl des richtigen Produktes? Dann kontaktieren Sie uns gern telefonisch unter 0351 25930011 oder schreiben Sie uns eine E-Mail an info@kamdi24.de. ...