Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Icon für Käuferschutz Käuferschutz
Icon für 100 Tage Geld-zurück-Garantie 100 Tage Geld-zurück-Garantie
icon für 0%–Finanzierung 0%–Finanzierung
Icon Zeit Mo-Fr 10-17 | Sa 9-13 Uhr

Sanierungsschornstein Komplett-Set 200 mm einwandig

Schornstein-Sanierungsset Ø 200 mm – unser leistungsfähigstes Komplettset für Sanierungen mit großen Abgasmengen und langen Schachtstrecken. Der breite Querschnitt ist ideal für leistungsstarke Kaminewasserführende Öfen oder Kamineinsätze. Alle Systembauteile sind passgenau aufeinander abgestimmt, damit die Modernisierung zügig, sicher und nach Norm umgesetzt werden kann – vom Gerätestutzen bis zur Mündung.

Wichtiger Hinweis: Verwenden Sie konsequent Systemkomponenten eines Herstellers. Nur herstellerreine Kombinationen sind geprüft dicht und zugelassen. Bitte stimmen Sie Planung und Abnahme vorab mit dem zuständigen Schornsteinfeger ab.

Filter
Produkte filtern
Passende Produkte anzeigen
Sortieren:
Versandkostenfrei*
Varianten
Holetherm Sanierungsschornstein, Einwandiger Edelstahlschornstein 200 mm im Set, Länge 5 m
Produkt ansehen
Versandkostenfrei*
Varianten
Holetherm Sanierungsschornstein, Einwandiger Edelstahlschornstein 200 mm im Set, Länge 9 m
Produkt ansehen

Lieferzeit: 6 bis 12 Wochen

Varianten ab 649,80 €
867,35 €
Versandkostenfrei*
Varianten
Holetherm Sanierungsschornstein, Einwandiger Edelstahlschornstein 200 mm im Set, Länge 6 m
Produkt ansehen

Lieferzeit: 6 bis 12 Wochen

Varianten ab 649,80 €
716,30 €
Sanierungsschornstein Komplett-Set Ø 200 mm einwandig | kamdi24

Komponenten im Schornstein-Sanierungsset Ø 200 mm

Das Komplett-Set Ø 200 mm enthält alle zentralen Bauteile für eine tragfähige, wartungsfreundliche Sanierung. Stückzahlen einzelner Elemente skalieren mit der erforderlichen Gesamthöhe (zusätzliche Längensegmente, Spannbänder und ggf. weitere Zentrierungen). Die folgenden Kernkomponenten sind systemseitig aufeinander abgestimmt:

Bauteile im Ø 200 mm Schornstein-Komplettset

Kondensatsammler mit Ablauf

Sichert die kontrollierte Ableitung von Feuchtigkeit – unverzichtbar bei niedrigen Abgastemperaturen, langen Schächten und Brennwertbetrieb.

Revisionsmodul

Servicefreundlicher Zugang für Kehr- und Inspektionsarbeiten; reduziert Wartungszeiten und erhöht die Betriebssicherheit.

Reinigungstür

Dicht schließender Zugang (inkl. Verlängerung) für die regelmäßige Sichtkontrolle und Reinigung durch den Schornsteinfeger.

Rauchrohranschluss

Präziser Übergang von der Feuerstätte auf das System – inkl. Doppelwandfutter für eine sichere, dichtende Anbindung.

Längensegmente

Modulare 1-m-Segmente zur Bildung der Gesamthöhe; strömungsgünstig, solide und projektbezogen erweiterbar.

Spann-/Klemmbänder

Gewährleisten kraft- und formschlüssige Steckverbindungen; zusätzliche Bänder je Meter Aufbauhöhe vorgesehen.

Zentrierungen

Halten das Innenrohr mittig im Schacht, stabilisieren den Ringspalt und minimieren Schwingungen über die gesamte Höhe.

Schornsteinkopfabdeckung

Witterungsschutz am Mündungskopf – saubere Austrittsführung und Schutz der Kopfplatte vor Feuchte und Verschmutzung.

Regenkragen

Dichtet den Kopfbereich gegen Schlagregen ab und verhindert Wassereintrag in den Ringspalt.

Vorteile Ø 200 mm – hohe Förderleistung & Reserven

Der Durchmesser 200 mm bietet deutliche Zugreserven, wenn hohe Abgasmengen oder lange Leitungswege vorliegen. Das Komplettset sorgt für planbare Abläufe und ein dauerhaft stabiles System.

  • Maximale Kapazität: Großzügiger Querschnitt für starke Feuerstätten und lange Schächte.
  • Schnelle Umsetzung: Alle Bauteile im Paket – weniger Schnittstellen, weniger Fehlerquellen.
  • Dauerhaft dicht: Passende Steckmuffen und Spannbänder sichern belastbare Verbindungen.
  • Feuchteschutz: Kondensatableitung schützt Schacht und Gebäude langfristig.
  • Normkonform: CE gemäß DIN EN 1856-2; genaue Klassen den Produktdatenblättern entnehmen.

Einsatzbereiche Ø 200 mm – typische Anwendungen

Ø 200 mm empfiehlt sich überall dort, wo große Abgasvolumina zuverlässig abgeführt werden müssen oder zusätzliche Zugreserven gefordert sind. Beispiele:

  • leistungsstarke Kamine, Kamineinsätze (auch wasserführend) und Heizkessel
  • Bestandsgebäude mit hohem Schacht und großem Querschnitt
  • Projekte mit erhöhter Last, längeren horizontalen Zuleitungen oder besonderen Mündungssituationen

Die korrekte Auslegung verbessert Anfahrverhalten und Verbrennung, reduziert Kondensatanfall und erhöht die Betriebssicherheit – insbesondere bei anspruchsvollen Anlagen.

Montage & Planung Ø 200 mm – Praxisleitfaden

Vor der Installation sollten Schachthöhe, Geräteleistung, Anschlussmaß und Brennstoff definiert sein. Für eine normgerechte Umsetzung beachten Sie:

  • Einbaurichtung der Steckmuffen zur kondensatsicheren Führung
  • spannungsfreie, dichtende Verbindungen mit systemspezifischen Spannbändern
  • Gefälle zum Kondensatsammler in der unteren Zone einplanen
  • Revisionsöffnungen so setzen, dass sie für Kehrarbeiten gut erreichbar sind
  • keine Mischinstallation – ausschließlich Bauteile desselben Systems verwenden

Stimmen Sie das Vorhaben frühzeitig mit dem Schornsteinfeger ab. Das beschleunigt die Abnahme und verhindert kostenintensive Umplanungen.

Beratung & Service für Ihr Ø 200 mm Projekt

Wir unterstützen bei Dimensionierung, Stücklistenerstellung und Detailfragen zur Montage. Für Sonderfälle (abweichende Anschlussmaße, Versätze, erhöhte Mündung, Dachdetails) liefern wir passende Systemergänzungen und praxisnahe Hinweise für die zügige Umsetzung bis zur Abnahme.

Fragen zum Sanierungsset Ø 200 mm?

Kontakt: [email protected] | 0351-25930011

FAQ: Sanierungsschornstein Ø 200 mm einwandig

Wann ist ein Ø 200 mm Schornsteinset sinnvoll?
Wenn hohe Abgasmengen, lange Schachtwege oder besondere Mündungsbedingungen vorliegen. Die Dimensionierung richtet sich nach Leistung, Abgastemperatur, Widerständen und Schachthöhe.
Wie viele Längensegmente und Spannbänder brauche ich?
Die Anzahl ergibt sich aus der geplanten Gesamthöhe. Pro zusätzlichem Meter werden ein weiteres 1-m-Segment und ein zusätzliches Spannband eingeplant; Zentrierungen staffeln sich nach Gesamthöhe.
Ist das Set für alle Brennstoffe geeignet?
Je nach System sind Holz, Pellets, Gas und Öl abgedeckt. Bitte prüfen Sie die Angaben zu Temperatur-, Druck- und Korrosionsklassen im jeweiligen Datenblatt der Komponenten.
Warum ist die Kondensatableitung so wichtig?
Sie schützt Schacht und Bauteile vor Feuchteschäden, insbesondere bei niedrigen Abgastemperaturen, Brennwertbetrieb oder langen, auskühlenden Strecken.
Darf ich Bauteile unterschiedlicher Hersteller mischen?
Nein. Nur herstellerreine Systeme sind geprüft und zugelassen. Mischinstallationen können Undichtigkeiten verursachen und die Zulassung gefährden.