Was du bei der Auswahl und Planung beachten solltest
Eine Wärmepumpe ist eine zukunftsorientierte Investition – aber sie muss zu deinem Zuhause und deinen Anforderungen passen. Damit sie effizient, langlebig und zuverlässig arbeitet, ist eine sorgfältige Planung entscheidend. Die folgenden Punkte helfen dir dabei, die richtige Entscheidung zu treffen:
1. Einsatzzweck klar definieren
Überlege dir zu Beginn genau, wofür du die Wärmepumpe einsetzen möchtest: Möchtest du nur heizen, oder soll die Anlage auch im Sommer kühlen können?
Diese Entscheidung beeinflusst, welche Gerätekonfiguration für dich infrage kommt – und welche Komponenten bei der Planung berücksichtigt werden müssen.
2. Heizlast und Leistung richtig berechnen
Deine Wärmepumpe muss zur Größe, Dämmung und Nutzung deines Hauses passen. Eine zu kleine Anlage wird den Wohnraum im Winter nicht ausreichend erwärmen, eine überdimensionierte läuft ineffizient und verursacht unnötige Stromkosten.
Lass daher die Heizlast deines Gebäudes fachgerecht berechnen. Am besten geschieht das auf Basis eines Energieausweises oder eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP). Damit hast du eine verlässliche Grundlage zur Auswahl der passenden Leistungsklasse.