ATMOS Kombikessel

Mit den hochwertigen und leistungsstarken Kombikesseln von ATMOS erhalten Sie gleich zwei Kessel in einem: Die Kombikessel sind in der Lage nicht nur Holz, sondern auch Pellets oder Heizöl zu verbrennen. Dabei punkten die Kessel von ATMOS mit ihrer kompakten Bauweise, denn die Brennkammern sind übereinander angeordnet, so dass die Kombi-Heizkessel auch dort eingesetzt werden können, wo wenig Platz zur Verfügung steht.

Produktkategorien von ATMOS Kombikessel ansehen:


Atmos auf dem Vormarsch

Ein Heizkessel im Keller sorgt je nach Pufferspeicher für Wärme und Warmwasser im ganzen Haus. Er ist eine besonders praktische, kostensparende und umweltfreundliche Lösung. Mit einem Kombikessel haben Sie noch mehr Flexibilität bei der Brennstoffwahl, denn neben der Verbrennung von klassischen Holzscheiten können auch Pellets oder Heizöl genutzt werden. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die zahlreichen Vorteile der hochwertigen ATMOS Kombikessel.

Heizen mit Holz

Es gibt viele Gründe, die für das Heizen mit Holz sprechen. Zum einen ist eine Holzheizung umweltfreundlich, da Holz ein nachwachsender Rohstoff ist und bei der Verbrennung nur so viel CO2 freisetzt, wie er während seines Wachstums aufgenommen hat. Man spricht auch von klimaneutraler Verbrennung. Zum anderen punktet eine Holzheizung mit geringen Brennstoffkosten, da regionales Holz genutzt werden kann und die Preise für Brennholz seit vielen Jahren stabil bleiben. Die Möglichkeit der Kopplung mit weiteren regenerativen Energien, wie beispielsweise einer Anlage für Solarthermie, spricht ebenfalls für das Heizen mit Holz.


Vorteile von Kombikesseln

Mit einem Kombikessel verbinden Sie die Vorteile eines modernen Scheitholzkessels mit dem Komfort einer automatischen Pellet- oder Ölheizung. Sie haben also eine hohe Flexibilität bei der Brennstoffwahl und heizen immer genau mit dem Brennstoff, der gerade verfügbar oder am günstigsten ist. In vielen Haushalten fällt während des Jahres Brennholz an, welches im Winter zum Verfeuern genutzt werden kann. Meist reicht dieses Feuerholz jedoch nicht aus, so dass Sie mit einem Kombikessel ganz unkompliziert auf den Betrieb mit Pellets oder Öl wechseln können.

ATMOS Kombikessel im Überblick

Mit einem Kombikessel von ATMOS erhalten Sie ein hochmodernes, effektives und leistungsstarkes Gerät für die Beheizung Ihres Hauses. ATMOS ist ein tschechisches Unternehmen und wurde bereits 1936 gegründet. Seitdem hat sich der Familienbetrieb mit fundiertem Know-how und der ständigen Weiterentwicklung seiner Produkte zu einem der größten Hersteller von Festbrennstoffkesseln in Europa entwickelt.

Die Kombikessel der neuen GSP- bzw. GSPL-Serie lösen die alte Serie SP bzw. SPL ab. Dabei sind die Kessel auf dem Betrieb der Holzvergaserkessel der Serie GSE aufgebaut und um einen Kessel für Pellets oder Öl erweitert. Diese kompakte Bauweise sorgt für eine enorme Platzersparnis und die getrennten Brennkammern ermöglichen die Verbrennung bei einem hohen Wirkungsgrad von über 90 %. Dadurch heizen Sie mit einem Kombikessel von ATMOS äußerst sparsam im Verbrauch.

ATMOS Kombikessel im Detail

Die Kesselkörper der ATMOS Kombikessel sind aus robusten Schweißteilen von bis zu 8 mm gefertigt. Da die Brennräume übereinander angeordnet sind, kommen die Heizkessel auch bei geringen Platzverhältnissen zum Einsatz. Die Brennräume sind mit keramischen Formteilen bestückt und schützen den Kesselkörper effektiv, wodurch eine lange Lebensdauer des Kessels garantiert wird. Im Bedarfsfall können die Keramikteile aber auch leicht und preiswert erneuert werden.

Die Holzverbrennung ist bei allen ATMOS Kombikesseln über eine Primär- und Sekundärluft steuerbar. Dabei regelt die Primärluft die Kesselleistung, wohingegen die Sekundärluft für die Verbrennungsluftqualität ausschlaggebend ist.

Egal ob Kombikessel für Holz und Pellets oder Holz und Öl, beide Kesselsysteme nutzen jeweils den gleichen Rauchrohrabgang und benötigen daher nur einen Schornstein. Die Zuführung der Verbrennungsluft erfolgt jedoch über getrennte Leitungen. Eine automatische Servoklappensteuerung sorgt dafür, dass die jeweils nicht benötigte Luftklappe geschlossen wird, um die Zufuhr von Falschluft zu vermeiden.

Perfekt für die Verbrennung von Holz und Pellets: ATMOS Kombikessel DC 25 GSP und DC 30 GSP

Die ATMOS Kombikessel DC 25 GSP und DC 30 GSP sind spezialisiert auf die Verbrennung von Holz und Pellets. In den drei übereinander angeordneten Brennkammern findet die Holzvergasung sowie die Pelletverbrennung statt. Die beiden oberen Kammern sind für die Holzvergasung ausgelegt. Der mit einem Volumen von 125 dm³ sehr großzügig dimensionierte Füllraum fasst Holzscheite mit einer Länge von bis zu 53 cm. Das ermöglicht Ihnen maximalen Heizkomfort, da Sie eine große Holzmenge auf einmal auflegen können.

Die untere Kammer ist für die Pelletverbrennung vorgesehen. Das Herzstück für die Verwendung der Pelletkesselfunktion ist der separat erhältliche Pelletbrenner A25 GSP, welcher von vorn an der Brennkammer montiert wird.

Die Umstellung von Holz- auf Pelletbetrieb erfolgt dabei manuell über einen Funktionsumschalter, kann jedoch bereits während der Holzvergaser noch in Betrieb ist, erfolgen. Der Pelletbrenner überwacht in diesem Fall selbstständig die Abgas- sowie Kesseltemperatur und startet automatisch, nachdem das Holz abgebrannt ist (halbautomatischer Wechsel).

Brennraumansicht des Kombikessels DC 25 GSP von ATMOS

Die klassischen ATMOS Holzvergaser wurden bei den
Kombikesseln um eine Brennkammer für Pellets
bzw. Öl erweitert

Die Kombikessel DC 25 GSP und DC 30 GSP sind durch das BAFA (Bundesamt für Wirtschafts- und Ausfuhrkontrolle) als förderfähige Anlage gelistet. Stellen Sie einfach einen Antrag auf Förderung und holen Sie sich einen Teil der Kosten zurück*.

Holz und Öl im Wechsel nutzen mit den ATMOS Kombikesseln DC 25 GSPL und DC 30 GSPL

Mit einem Kombikessel aus der GSPL-Serie erhalten Sie einen klassischen Holzvergaser mit der Erweiterung um eine Brennkammer für Heizöl. Auch hier dienen beim DC 25 GSPL und DC 30 GSPL die oberen beiden Kammern der Holzvergasung und die untere Kammer ist für die Ölverbrennung bestimmt. Dazu benötigen Sie einen handelsüblichen Ölbrenner, der mit einer elektronisch oder hydraulisch gesteuerten Luftklappe ausgestattet ist. ATMOS empfiehlt den Ölbrenner WL5 von Weishaupt, welchen Sie ebenfalls in unserem Shop erhalten. Die Umstellung von Holz- auf Ölbetrieb erfolgt manuell.

Alle Kesselfunktionen unter Kontrolle mit dem Heizungsregler ACD01:

Für noch mehr Komfort im Betrieb mit einem Kombikessel von ATMOS sorgt der Heizungsregler ACD01. Dieser steuert nicht nur den Heizkreislauf, sondern ist auch in der Lage, als Kesselregler zu fungieren. Auf dem großen Display lassen sich alle wichtigen Daten über den Zustand des Kessels und des Heizsystems ablesen.

Mit dem Heizungsregler ACD01 sorgen Sie zudem für einen vollautomatischen Wechsel zwischen dem Holzbetrieb und Pellets oder Öl. Auch die Steuerung des Kesselbetriebes (Servoklappe, Brenner, Abzugsventilator, etc.) sowie die Regelung des Kesselkreises (Erhaltung der Mindesttemperatur des Rücklaufwassers) sind damit möglich.

Mit ACD01 steuern Sie auch zwei gemischte Heizkreise wie beispielsweise Ihre Heizkörper und die Fußbodenheizung. Nutzen Sie den Äquitermregler auch zur Brauchwassererwärmung auf eine voreingestellte Wunschtemperatur sowie zur Ansteuerung der Solarpumpe.

Vorteile eines ATMOS Kombikessels auf einen Blick

  • Flexibel Heizen: Heizen Sie solange mit Holz, wie Ihr Vorrat reicht oder nutzen Sie schon vorher die komfortable Möglichkeit auf den Betrieb mit Pellets / Öl umzustellen.
  • Sehr umweltfreundlich: Die ATMOS Kombikessel unterschreiten die Vorgaben der BImSchV Stufe 2.
  • Hoher Wirkungsgrad: Die Kombikessel erreichen mit dem jeweiligen Brennstoff einen Wirkungsgrad von über 90 % und sind damit genauso leistungsstark wie ein auf einen bestimmten Brennstoff spezialisierter Heizkessel.
  • Platzersparnis: Die übereinander angeordneten Brennkammern machen den Einsatz des ATMOS Kombikessels auch bei geringen Platzverhältnissen möglich.
  • Ein Rauchabzug: Die beiden verschiedenen Brennstoffvarianten nutzen das gleiche Rauchrohr, wodurch Sie nur einen Schornstein benötigen.
  • BAFA-Förderung: Die Kombikessel für den Betrieb von Holz und Pellets sind BAFA-förderfähig.
  • Heizungsregler ACD01: Mit dem optional erhältlichen Heizkreis- und Kesselregler ACD01 steuern Sie alle wichtigen Kesselfunktionen und nutzen zudem die vollautomatische Umstellung von Holzbetrieb auf Pellets oder Öl.

*Bitte beachten Sie, dass der Förderentscheid ausschließlich durch das BAFA erteilt wird und an verschiedene Voraussetzungen geknüpft ist. Die Förderung wird nicht in jedem Falle gewährt! Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle prüft die Erfüllung der Fördervoraussetzungen und stellt danach den Bescheid aus. kamdi24 übernimmt daher keine Haftung für die Entscheidung des BAFA. Die genauen Fördervoraussetzungen können Sie im Technikratgeber unter BAFA-Richtlinien nachlesen.

Bei Fragen zu den Kombikesseln von ATMOS stehen wir unter 0351 25930011 gern zur Verfügung.

WEITERE MARKEN


Seite teilen: