Zur Magazin-Übersicht
Lesezeit: 5 Minuten
Kategorie: Grills
Grillen gehört für viele einfach zum Sommer dazu – auch wenn man in der Stadt lebt und nur einen kleinen Balkon zur Verfügung hat. Doch gerade hier stellt sich schnell die Frage: Darf man auf dem Balkon grillen? Und wenn ja – welcher Grill ist geeignet, ohne Nachbarn zu verärgern oder gegen Hausregeln zu verstoßen?
Ob du als Single, junges Paar, Senior oder Stadtbewohner dein eigenes Grillvergnügen auf kleinem Raum verwirklichen willst – hier erfährst du, worauf du achten musst.
Darf man auf dem Balkon grillen?
Bevor du dir einen Grill zulegst, solltest du unbedingt einen Blick in deinen Mietvertrag oder die Hausordnung werfen. Grundsätzlich ist das Grillen auf dem Balkon nicht verboten, kann aber eingeschränkt sein – insbesondere bei der Nutzung von Holzkohlegrills.
- In vielen Mietverhältnissen ist ein Elektrogrill erlaubt, weil es raucharm und sicher ist.
- Gasgrills sind je nach Bundesland oder Vermieterregelung teilweise gestattet – sie verursachen wenig Rauch, erfordern aber sorgsamen Umgang mit Gasflaschen.
- Holzkohlegrills sind wegen der Rauchentwicklung oft verboten oder sorgen schnell für Konflikte mit den Nachbarn.
👉 Tipp: Informiere deine Nachbarn im Vorfeld, grille nicht zu später Stunde und nutze raucharme Geräte.