Zur Magazin-Übersicht
Lesezeit: 5 Minuten
Kategorie: Grill
Sommerzeit ist Grillzeit und darüber freuen sich Erwachsene wie Kinder gleichermaßen. Gerade die Kleinen lieben es, sich an der frischen Luft zu bewegen, draußen zu spielen und natürlich genießen sie auch gern die leckeren Gerichte vom Grill. Viele Kinder möchten zudem selbst aktiv werden und am Grillprozess beteiligt sein. Damit der Grillabend für die ganze Familie zu einem entspannten Vergnügen wird, haben wir die wichtigsten Tipps und Tricks zum Grillen mit Kindern in diesem Artikel zusammengefasst.
Diese Gefahren lauern am Grill
Egal ob groß oder klein, wir Menschen sind seit jeher fasziniert vom Feuer und werden von den lodernden Flammen regelrecht in den Bann gezogen. Kein Wunder also, dass der Nachwuchs schon früh die Faszination am Grillen entdeckt. Doch gerade kleinere Kinder können die Gefahren, welche von einem Grill ausgehen, noch nicht einschätzen. Da kann es passieren, dass der Holzkohlegrill mit den heißen Kohlen umgestoßen wird, die Kinder im Kabel des Elektrogrills hängen bleiben oder über die Gasflasche beim Gasgrill stolpern.
Achte also darauf, die Kinder nicht unbeaufsichtigt zu lassen, solange der Grill noch heiß ist. Auch sollten Ballspiele in ausreichendem Abstand zum Grill stattfinden. Kinder sind oft mit allen Sinnen ins Spiel vertieft und verlieren das Gespür für die Gefahr, weil sie auf etwas anderes fixiert sind. Verlagere die Kinderspielecke daher lieber in einen anderen Teil des Gartens.
Grundsätzlich solltest du beim Grillen mit Kindern versuchen, Verbote zu vermeiden, da dies den Reiz noch mehr weckt und im schlimmsten Fall heimlich mit dem Feuer gespielt wird. Nutze vielmehr die kindliche Neugier, kläre von vornherein über die Gefahren auf und binde deine Sprösslinge aktiv mit ein. Beachte dazu auch unsere Sicherheitsvorkehrungen, damit alle ein entspanntes Grillerlebnis haben können.