Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Icon für Käuferschutz Käuferschutz
Icon für 100 Tage Geld-zurück-Garantie 100 Tage Geld-zurück-Garantie
icon für 0%–Finanzierung 0%–Finanzierung
Mo-Fr 8-18 | Sa 9-13 Uhr

11.07.25

Grillen mit Kindern

Zur Magazin-Übersicht

Lesezeit: 5 Minuten
Kategorie: Grill

Sommerzeit ist Grillzeit und darüber freuen sich Erwachsene wie Kinder gleichermaßen. Gerade die Kleinen lieben es, sich an der frischen Luft zu bewegen, draußen zu spielen und natürlich genießen sie auch gern die leckeren Gerichte vom Grill. Viele Kinder möchten zudem selbst aktiv werden und am Grillprozess beteiligt sein. Damit der Grillabend für die ganze Familie zu einem entspannten Vergnügen wird, haben wir die wichtigsten Tipps und Tricks zum Grillen mit Kindern in diesem Artikel zusammengefasst.

Diese Gefahren lauern am Grill

Egal ob groß oder klein, wir Menschen sind seit jeher fasziniert vom Feuer und werden von den lodernden Flammen regelrecht in den Bann gezogen. Kein Wunder also, dass der Nachwuchs schon früh die Faszination am Grillen entdeckt. Doch gerade kleinere Kinder können die Gefahren, welche von einem Grill ausgehen, noch nicht einschätzen. Da kann es passieren, dass der Holzkohlegrill mit den heißen Kohlen umgestoßen wird, die Kinder im Kabel des Elektrogrills hängen bleiben oder über die Gasflasche beim Gasgrill stolpern.

Achte also darauf, die Kinder nicht unbeaufsichtigt zu lassen, solange der Grill noch heiß ist. Auch sollten Ballspiele in ausreichendem Abstand zum Grill stattfinden. Kinder sind oft mit allen Sinnen ins Spiel vertieft und verlieren das Gespür für die Gefahr, weil sie auf etwas anderes fixiert sind. Verlagere die Kinderspielecke daher lieber in einen anderen Teil des Gartens.

Grundsätzlich solltest du beim Grillen mit Kindern versuchen, Verbote zu vermeiden, da dies den Reiz noch mehr weckt und im schlimmsten Fall heimlich mit dem Feuer gespielt wird. Nutze vielmehr die kindliche Neugier, kläre von vornherein über die Gefahren auf und binde deine Sprösslinge aktiv mit ein. Beachte dazu auch unsere Sicherheitsvorkehrungen, damit alle ein entspanntes Grillerlebnis haben können.

vater-und-tochter-am-outdoorchef-gasgrill

Wichtige Sicherheitsvorkehrungen beim Grillen mit Kindern

Ganz gleich, ob du mit Holzkohle, Gas, Pellets oder Strom grillst, das Grillgerät sollte in jedem Fall einen sicheren Stand haben und an einem möglichst windgeschützten Platz stehen, um die Gefahr des Funkenflugs zu vermeiden. Verwende zum Anzünden keine entflammbaren Flüssigkeiten wie Spiritus oder Benzin, sondern greife lieber auf Papier, Holz oder feste Grillanzünder zurück.

Beziehe die Kinder am besten von Anfang mit ein: Die Holzkohle einschütten und den Anzünder platzieren sind Arbeiten, die der Nachwuchs ab einem bestimmten Alter ganz einfach übernehmen kann. Aber auch Bratwürstchen und Steaks auf dem Rost wenden ist mit der richtigen Ausrüstung wie passendem Grillbesteck und robusten Grillhandschuhen für die Kleinen kein Problem. Damit sie nicht auf eventuell heruntergefallene Kohlestückchen treten, gehören beim Grillen feste Schuhe an die kleinen Kinderfüße.

Denke zudem an deine Vorbildfunktion und verhalte dich im Umgang mit dem Grillfeuer entsprechend umsichtig. Halte für den Notfall einen Eimer Wasser und/oder einen Eimer Sand sowie ggf. eine Löschdecke in der Nähe des Grills bereit. (Achtung: Besondere Vorsicht ist bei einem Fettbrand geboten, welcher NIEMALS mit Wasser gelöscht werden darf!)

Gesund grillen für Kinder

Neben den Gefahren am und um den Grill gibt es auch bei der Auswahl des richtigen Grillguts einige Dinge zu beachten. Denn obwohl Kinder gepökeltes Fleisch wie Kassler, Fleischwurst, Leberkäse oder Wiener Würstchen lieben, haben diese Dinge nichts auf dem Rost zu suchen. Über dem heißen Grill bilden sich aus dem Nitrit im Pökelsalz nämlich Nitrosamine, die als krebserregend gelten.

Auch herabtropfende Fette und Marinaden führen während des Grillens zur Bildung von gesundheitsschädlichen Dämpfen. Da Kinder besonders empfindlich auf Schadstoffe reagieren, solltest du am besten eine Grillschale verwenden. Dies verhindert außerdem die Bildung von schwarzen Stellen am Grillgut. Sollte doch einmal etwas anbrennen, dann schneide alle Stellen großzügig weg.

familie-mit-zwei-kindern-im-grünen-beim-grill-picknick

Als unbedenkliches Grillgut für Kinder gelten ungepökeltes, ungeräuchertes Fleisch, Geflügel, Fisch und Gemüse. Besonders das bei Kindern oft eher verschmähte Gemüse lässt sich beim Grillen gekonnt „unterjubeln“. Beliebt sind beispielsweise bunte Gemüse-Fleisch-Spieße und gefülltes Gemüse oder Maiskolben vom Grill sowie Bratwürstchen, als Beilage Nudelsalate oder natürlich ganz klassisch: Stockbrot. 

Auch gegrilltes Brot mit selbstgemachter Kräuterbutter und Grillkäse wird von Kindern gern gegessen. Mit einem Pizzastein zauberst du auf deinem Kugelgrill sogar leckere Pizzen wie vom Italiener. Und als Nachtisch eignet sich gegrillte Melone oder Grill-Banane, deren süßes Fruchtfleisch direkt aus der Schale gelöffelt werden kann.

Damit es den Kleinen während eines langen Grillnachmittages nicht langweilig wird, kannst du Grillpartys nach bestimmten Themen ausrichten. Wie wäre es beispielsweise mit einer Piratenfeier inklusive Schatzsuche? Ganz einfach lassen sich außerdem Piratenmasken aus Papptellern basteln, um die Wartezeit auf das Essen zu verkürzen. Und anschließend genießen die kleinen Seeräuber leckere Piratenspieße vom Grill.

familie-mit-zwei-kindern-an-einem-geöffneten-kugelgrill

Entspannt grillen mit Kindern: Die wichtigsten Tipps im Überblick

  • Aufklären, statt verbieten: Anstatt Verbote auszusprechen, die den Reiz am Grillfeuer noch interessanter machen, solltest du deinen Nachwuchs lieber über bestehende Gefahren aufklären.
  • Früh übt sich: Beziehe deine Kinder von Anfang an mit ein. Je nach Alter können die Sprösslinge bei den Vorbereitungen am Grill, in der Küche sowie beim Grillen selbst aktiv werden.
  • Vorbild sein: Bedenke immer, dass du als Erwachsener eine Vorbildfunktion hast. Ein korrekter Umgang mit dem heißen Grill ist dabei genauso wichtig wie die Verwendung bzw. das Tragen der richtigen Ausrüstung.
  • Grundlegende Sicherheitsvorkehrungen: Suche als Standort für den Grill einen windgeschützten Platz mit einem festen Untergrund und verwende keine flüssigen Grillanzünder.

frau-mit-grillhandschuhen-und-einem-flammlachsbrett

  • Die Ausrüstung: Egal, ob groß oder klein, im Umgang mit dem Grill ist festes Schuhwerk Pflicht. Die richtige Grillbekleidung schützt darüber hinaus vor heißen Spritzern. Zum Wenden des Grillguts bist du am besten mit einer hochwertigen, nicht zu kurzen Grillzange beraten.
  • Kindgerechtes Grillgut: Vermeide geräuchertes und gepökeltes Fleisch und greife lieber auf unbehandeltes Fleisch sowie Fisch und Gemüse zurück. Besonders beliebt bei kleinen Grillmeistern sind bunte Grillspieße, Grillkäse, Stockbrot oder auch Pizza vom Grill.
  • Gesund grillen: Verwende beim Grillen für Kinder Schalen aus Aluminium oder Edelstahl, damit eventuell aufsteigende Dämpfe herabtropfender Fette keine negativen Auswirkungen auf das Grillgut haben. Auch sollten verbrannte Stellen großzügig weggeschnitten werden.

Tipp:

Alle wichtigen Utensilien für ein sicheres Grillvergnügen – zum Beispiel Grillhandschuhe, Schürzen, Grillbesteck und sichere Grillanzünder  – findest du in unserem Shop:

Zum Grillzubehör >