Outdoorchef Australia: Gas-Grillstation

Der Outdoorchef Australia 455 G ist das Flaggschiff der Australia-Serie des Herstellers. Die sogenannte A-Line gehört zu den beliebtesten Gasgrillstationen von Outdoorchef, denn die verschiedenen Modelle bieten sowohl für Grillneulinge als auch für Profis passende Geräte mit zusätzlichen Seitenkochstellen oder sogar Infrarotbrennern. Ein Highlight der Serie ist das australische Grillsystem, das sowohl das direkte als auch das indirekte Grillen ermöglicht, und die eigens dafür entwickelten Flammendächer zur Verhinderung von Fettflammenbrand. Entdecken Sie in unserem Grill-Shop Ihren Favoriten unter den Australia-Gasgrillstationen von Outdoorchef.

Produktkategorien von Outdoorchef Australia: Gas-Grillstation ansehen:


kamdi24 – Ihr Partner für hochwertige Produkte von Outdoorchef

Australisches Grillsystem zum direkten und indirekten Grillen

Während die gasbetriebenen Kugelgrills von Outdoorchef (z. B. Ascona oder Chelsea) mit dem patentierten Easy-Flip-Trichtersystem ausgestattet sind, nutzt der Schweizer Hersteller für seine nicht-kugelförmigen Gasgrills das sogenannte australische Grillsystem, um ein direktes und indirektes Grillen zu ermöglichen.

Die Australia-Gasgrillstationen von Outdoorchef funktionieren nach dem australischen Grillsystem, bei dem speziell dafür entwickelte Flammendächer zum Einsatz kommen. Die aus langlebigem Edelstahl gefertigten Flammendächer leiten nicht nur die Hitze optimal weiter, sondern schützen die Brenner auch vor herabtropfendem Fett und das Grillgut vor schädlichem Fettflammenbrand. Die Edelstahl-Brenner speichern und verteilen die Hitze perfekt in der Grillkammer.

Zum direkten Grillen oder Kochen werden alle sich unterhalb der Grillfläche befindlichen Brenner des Grills eingeschaltet und das Grillgut darüber platziert. Bei Bedarf können Sie zusätzlich einen Infrarotbrenner einschalten. Die Grillfläche heizt sich in kurzer Zeit gleichmäßig auf. Direkte Hitze eignet sich vor allem für die Zubereitung von Fleisch, das in kurzer Zeit bei hohen Temperaturen gegart werden soll.

Zum indirekten Grillen, Kochen oder Backen müssen Sie nur die beiden äußeren Brenner zünden, das Grillgut in die Mitte der Grillfläche zwischen den heizenden Brennern legen und den Deckel schließen. Dann sammelt sich die Luft unter dem Deckel, um gleichmäßig um das Grillgut herum zu zirkulieren. Low & Slow-Gerichte, die bei niedrigen Temperaturen über einen längeren Zeitraum gegart werden müssen, gelingen auf diese Weise.

Outdoorchef-Australia-Gasgrill: Vom Einstiegsmodell bis zum High-End-Gerät

Die größten Unterschiede bei den Grills der A-Line ergeben sich hinsichtlich der Anzahl und Leistung der Hauptbrenner, Infrarotbrenner und des Seitenkochers. Alle Grillstationen besitzen zwar ein 3- oder 4-Brenner-System, aber nicht jedes Modell verfügt über einen Infrarotbrenner oder Seitenkocher.

Die Australia-Gasgrillstationen sind in unterschiedlichen Ausstattungsvarianten erhältlich:

    • Das Einstiegsmodell mit drei Brennern ist der Australia 315 G.
    • Bei den Grillstationen mit vier Brennern ist der Australia 415 G das Einstiegsmodell.
    • Drei Brenner und eine Seitenkochstelle sind beim Australia 325 G von Outdoorchef verbaut.
    • Der Australia 425 G besitzt vier Brenner und eine Seitenkochstelle.
    • Und der Australia 455 G ist als Highlight der Serie mit vier Brennern, einem Keramik-Infrarotbrenner und einer Seitenkochstelle ausgestattet.
Australia 415 G von Outdoorchef

Die Gasgrillstation Australia 415 G von Outdoorchef besitzt vier Stabbrenner, einen Warmhalterost, einen Gusseisen-Grillrost und vier Lenkrollen.

Als Hauptbrenner in den Outdoorchef-Grillstationen sind Rohr- oder Stabbrenner aus langlebigem Edelstahl verbaut, die die Hitze optimal in der Grillkammer speichern und verteilen. Auf den leistungsstarken Seitenkochflächen lassen sich z. B. während des Grillvorgangs Soßen oder Beilagen zubereiten. Sowohl beim Outdoorchef Australia 425 G als auch beim 455 G wurde die Seitenkochfläche in die Seitenablage integriert, sodass sie verdeckt werden kann.

Über einen Keramik-Infrarotbrenner verfügt das A-Line-Modell 455 G. Infrarotbrenner erreichen besonders hohe Temperaturen von 800 °C oder mehr und sind ideal geeignet, um dort Grillgut scharf anzugrillen oder anzubraten.

Übersicht: Gasbetriebene Australia-Grillstationen im Vergleich

Sie wollen einen Outdoorchef-Gasgrill Australia kaufen? Die Tabelle gibt einen Überblick über die Gesamtbrennerleistung und die Ausstattungsmerkmale verschiedener Gasgrillstationen aus der Australia-Serie des Herstellers Outdoorchef:

Outdoorchef-Gasgrill Brenner-System Seitenkocher Grillfläche Ausstattung
Australia 455 G 4-Brenner-Gasgrill: 3 Stabbrenner (Gesamtleistung 12,6 kW) + 1 Infrarotbrenner (6 kW) 1 zusätzlicher Seitenkocher (4,2 kW) 64 x 44,5 cm zweitürig, 4 Lenkrollen, Warmhalterost, Grillrost aus Gusseisen
Australia 425 G 4-Brenner-Gasgrill: 4 Stabbrenner (Gesamtleistung 16,8 kW) 1 zusätzlicher Seitenkocher (4,2 kW) 64 x 44,5 cm zweitürig, 4 Lenkrollen, Warmhalterost, Grillrost aus Gusseisen
Australia 415 G 4-Brenner-Gasgrill: 4 Stabbrenner (Gesamtleistung 16,8 kW) 64 x 44,5 cm zweitürig, 4 Lenkrollen, Warmhalterost, Grillrost aus Gusseisen
Australia 325 G 3-Brenner-Gasgrill: 3 Stabbrenner (Gesamtleistung 11,7 kW) 1 zusätzlicher Seitenkocher (4,2 kW) 46,5 x 44,5 cm eintürig, 2 Lenkrollen, porzellanemaillierter Rost
Australia 315 G 3-Brenner-Gasgrill: 3 Stabbrenner (Gesamtleistung 7,5 kW) 46,5 x 44,5 cm eintürig, 2 Lenkrollen, porzellanemaillierter Rost

A-Line von Outdoorchef: Unterschiede in der Ausstattung

Der Outdoorchef-Gasgrill Australia zeichnet sich durch eine robuste Verarbeitung aus und präsentiert sich im klassischen und kompakten Design mit schwarzen Flächen und Akzenten aus Edelstahl. Im Gegensatz zu den anderen Gasgrills der A-Line ist beim Outdoorchef Australia 455 G die doppelwandige Edelstahlhaube silberfarben statt schwarz.

Sämtliche Australia-Grillstationen verfügen über einen geschlossenen, pulverbeschichten Stahl-Unterschrank, in dem Sie eine bis 8 kg schwere Gasflasche und eine Menge Grillzubehör verstauen können. Die Geräte Australia 415, 425 und 455 G sind besser ausgestattet als die Modelle 315 und 325 G: Erstere besitzen eine 20 cm breitere Grillfläche, einen zwei- statt eintürigen Unterschrank, einen Warmhalterost und statt eines prozellanemaillierten Grillrosts einen Rost aus Gusseisen.

Ein weiterer Unterschied ist, dass die Grillstationen Outdoorchef Australia 315 G und 325 G zwei große stabile und wetterbeständige Räder zum Manövrieren aufweisen. Die Gasgrills Outdoorchef Australia 415 G, 425 G und 455 G hingegen besitzen vier stabile, arretierbare Lenkrollen, sodass Sie den Outdoorchef-Gasgrill problemlos an einen anderen Platz schieben können.

Outdoorchef Australia 455 G

Dank des australischen Grillsystems können Sie auf Ihrer Australia-Grillstation sowohl direkt als auch indirekt grillen und so die verschiedensten Speisen zubereiten.

Zusätzlich sind alle Australia-Geräte mit einem im Deckel integrierten Thermometer und einer elektrischen Mehrfachzündung ausgestattet. Zwei Seitenablagen mit Besteckhalterung weisen ebenfalls alle A-Line-Modelle auf. Dank der Seitenablagen haben Sie noch mehr Arbeitsfläche, um etwa Speisen vorzubereiten oder Grillbesteck abzulegen.

Bei sämtlichen Australia-Geräten sind die Seitentische klappbar, um Platz zu sparen, wenn der Grill nicht in Gebrauch ist. Eine Ausnahme bildet der Outdoorchef-Gasgrill Australia 455 G, dessen Seitenablagen mit Granitplatten und links mit einem integrierten Seitenkocher, der verdeckt werden kann, versehen sind und sich nicht zusammenklappen lassen.

Bei Fragen zu den Grills aus der Serie Australia von Outdoorchef stehen wir Ihnen unter der Nummer 0351 25930011 oder per E-Mail unter info@kamdi24.de gern zur Verfügung

WEITERE MARKEN


Seite teilen: