Um alle Funktionen dieses Shops nutzen zu können empfehlen wir Javascript in diesem Browser zu aktivieren. AUSTAUSCH-KAMINEINSÄTZE IM ÜBERBLICK:WANN SIE IHREN KACHELOFENEINSATZ TAUSCHEN MÜSSEN, UM DIE BIMSCHV ZU ERFÜLLEN Am 31.12.2020 endet die Übergangsfrist der BImSchV für Einzelraumfeuerungsanlagen, die vom 01.01.1985 bis zum 31.12.1994 zugelassen worden sind. Bis Ende 2020 haben Besitzer solcher Öfen Zeit, ihre Geräte an die Anforderungen der novellierten Bundes-Immissionsschutzverordnung anzupassen, sofern sie diese nicht erfüllen. Das trifft häufig Haushalte, in denen noch Kachelöfen stehen, welche zum Teil über 30 Jahre alt sind – zum Beispiel von Ortrand, Brunner, Leda oder Buderus. Viele Hausbesitzer möchten sich nicht von ihrem geliebten Kachelofen trennen und geraten durch das Auslaufen der Übergangsfrist entsprechend in Sorge. Doch es gibt gute Nachrichten: Mit einem Austausch-Kamineinsatz von Spartherm können Sie Ihren bewährten Kachelofen behalten und zugleich die innen liegende Technik auf den neuesten Stand bringen, sodass Sie fortan deutlich emissionsärmer, effizienter und somit auch sparsamer heizen. Wie Sie Ihren Kachelofen tauschen und fit für die BImSchV machen, erklären wir Ihnen auf dieser Seite. Warum langjährige Ofenbesitzer sich jetzt mit der BImSchV auseinandersetzen sollten Die Bundes-Immissionsschutzverordnung (BImSchV) regelt die Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG). Konkret geht es um die maximal zulässigen Abgaswerte kleiner und mittlerer Feuerungsanlagen. In unserem Technikratgeber zur BImSchV können Sie sich hierzu einen Überblick verschaffen. Alle Kaminöfen, Pelletöfen sowie entsprechende Einsätze, die heute in Deutschland neu zugelassen werden, müssen die BImSchV Stufe 2 erfüllen. Für ältere Einzelraumfeuerungsanlagen gewährt die BImSchV hingegen Übergangsfristen, bis wann die Öfen entweder nachgerüstet oder außer Betrieb genommen werden müssen: Datum auf dem Typenschild Nachrüstung oder Außerbetriebnahme bis bis einschließlich 31.12.1974 oder Datum nicht mehr feststellbar 31.12.2014 01.01.1975 bis 31.12.1984 31.12.2017 01.01.1985 bis 31.12.1994 31.12.2020 01.01.1995 bis 31.12.2010 31.12.2024 Wenn Sie unsicher sind, wann Ihr Kachelofen zugelassen wurde, bringt ein Blick auf das Typenschild am Ofen schnell Klarheit. Meist stehen dort auch die Abgaswerte Ihrer Feuerstätte – im Zweifel können Sie Ihren Schornsteinfeger um eine Messung der Werte bitten, um herauszufinden, ob Sie in nächster Zeit nachrüsten müssen oder nicht. Die Kamineinsatz-Serie Renova von Spartherm: Für eine Erneuerung im besten Sinne Am einfachsten gelingt die Umrüstung eines bestehenden Kachelofens auf die BImSchV, indem Sie den veralteten Einsatz herausnehmen und gegen einen neuen, effizienten Kamineinsatz austauschen. So werden sich optisch nur Rahmen und Sichtscheibe verändern, während die liebgewonnene Außenhülle des Ofens unversehrt bleibt. Zu diesem Zweck hat die in Niedersachsen ansässige Firma Spartherm in der Serie Renova mehrere Heizeinsätze entwickelt: den wasserführenden Renova A H2O, den luftführenden Scheitholz-Kamineinsatz Renova B-Air und die für Holz und Kohle zugelassenen luftführenden Einsätze Renova C-44, Renova Cs-42 und Renova Cs-50. Renova A H2O: Der Kamineinsatz, der die Zentralheizung unterstützt Über seinen integrierten Wasserwärmetauscher wird Renova A H2O in die Zentralheizungsanlage eingebunden, sodass ein Teil der Verbrennungswärme für die Bereitstellung von Heizungs- und Brauchwasser zur Verfügung steht. Von den 13,4 kW Nennwärmeleistung des Kamineinsatzes entfallen 6,9 kW auf die wasserseitige Leistung. Renova A H2O ist vor allem dann der richtige Ofen für Sie, wenn Sie bereits einen wasserführenden Kachelofen besitzen oder den bestehenden luftführenden Kachelofen im Zuge der Erneuerung auf Wasserführung umrüsten möchten. Er eignet sich zum Beispiel als Austauschmodell für Buderus DH 3.2/3.3, DIWO 8 und DIWO 10, Brunner KDE 7/70, Ortrand E 4020.5 sowie Leda K 92. Renova B-Air: Der perfekte Austausch-Einsatz Durch seine kompakten Maße, die sehr typisch für einen Kachelofen-Einsatz sind, ist Renova B-Air das passende Austauschgerät für zahlreiche Kachelofenmodelle von Herstellern wie Buderus, Brunner, Esch, Olsberg, Schmid, Ortrand, Leda oder Rösler. Eine konkrete Aufstellung über die Kompatibilität zu gängigen Einsätzen finden Sie weiter unten auf dieser Seite. Renova B-Air ist dafür ausgelegt, mit nachgeschalteten Rauchgaszügen oder einem Nachschaltheizaggregat betrieben zu werden, welches wie ein Wärmespeicher funktioniert. Sollte Ihr alter Kachelofen keine solchen nachgeschalteten Rauchgaszüge aufweisen, können Sie die passende Nachschaltheizfläche als Zubehör in unserem Shop kaufen. Renova C: Der flexible Kamineinsatz für Holz und Kohle Wenn Sie bisher einen Mischbrand-Ofen nutzen, der wahlweise Holz oder Kohle verbrennen kann, so muss damit durch die BImSchV-gerechte Modernisierung des Kachelofens nicht Schluss sein. Die Modelle Renova C (Renova C-44, Renova Cs-42 und Renova Cs-50) können sowohl mit Scheitholz und Holzbriketts als auch mit Braunkohle betrieben werden. Genau wie Renova B-Air ist auch Renova C-44 für sehr viele Altgeräte als Austausch-Kamineinsatz geeignet. Somit bietet der Einsatz eine gute Gelegenheit für jeden, der neben Holz auch mit Kohlebriketts heizen und entsprechend seinen Kachelofen austauschen möchte. Die Kamineinsatz-Serie Nova von Spartherm: Traditionelle Kachelöfen neu gedacht Das Prinzip „Kachelofen“ ist weit mehr als nur ein romantisches Ofenmodell der Vergangenheit. In seiner Funktion als Speicherofen mit nachgeschalteten Rauchgaszügen ist ein neu errichteter Kachelofen besonders effizient und sparsam – und dazu noch weitaus umweltfreundlicher als die veralteten Modelle. Wer also im Begriff ist, ein Haus neu- oder umzubauen, der tut gut daran, die Einbindung eines Kachelofens in Erwägung zu ziehen. Für diesen Fall hat Spartherm den luftgeführten Kachelofen-Einsatz Nova F-Air und den wassergeführten Einsatz Nova E H2O im Sortiment. Beide überzeugen mit modernster Heiztechnik, einfacher Bedienung und einer großen Sichtscheibe für einen tollen Blick auf das Kaminfeuer. DIE MODELLE DER SERIEN NOVA UND RENOVA IM ÜBERBLICK Spartherm Renova B-Air Kamineinsatz 51 cm links2.279,80 € * Spartherm Nova F-Air Kamineinsatz 51 cm links2.977,02 € * Spartherm Renova A H2O Wasserführender Kamineinsatz 45 cm links3.508,24 € * Spartherm Nova E H2O Wasserführender Kamineinsatz 45 cm links4.183,33 € * Spartherm Renova Cs-42 Kamineinsatz links1.599,18 € * Spartherm Renova Cs-50 Kamineinsatz links1.654,52 € * Welche Altgeräte sind mit den Modellen der Nova- und Renova-Serien kompatibel? Um langjährigen Kachelofenbesitzern die Modernisierung ihrer Feuerstelle möglichst einfach zu gestalten, hat Spartherm die Renova-Kamineinsätze so konstruiert, dass sie mit vielen Kachelofen-Einsätzen der gängigsten Hersteller kompatibel sind. Dadurch wird es sehr einfach, den Kachelofen auszutauschen und so den Ofen vor Ablauf der BImSchV-Übergangsfrist zu erneuern. Nachfolgend listen wir Ihnen eine Auswahl dieser Kamineinsätze auf – wenn Sie Ihr Modell dort nicht finden und unsicher sind, ob die Maße Ihres Ofens zu einem Renova-Kamineinsatz passen, dann beraten wir Sie gern unter 0351 25930011 oder info@kamdi24.de. Hersteller Typ Ende der Übergangsfrist zum 31. 12. Höhe Korpus (mm) Breite Korpus (mm) Frontplatte (HxB in mm) vermutliches Schlupfmaß (HxB in mm)1 Austausch*möglich durch Buderus1232014835400——Renova B 1242014835420——Renova B, Renova C, Renova A H2O 1252014915430——Renova B, Renova C, Renova A H2O 1262017980450——Renova B, Renova C, Renova A H2O, Nova F 12720171030540——Renova B, Renova C, Renova A H2O, Nova F 171.1/176.12017750380——Renova B 172/1772014825414——Renova B, Renova C 172.1/177.12017825415——Renova B, Renova C, Renova A H2O 173/1782014940430——Renova B, Renova C, Renova A H2O 173.1/178.12017940430——Renova B, Renova C, Renova A H2O DH 22017778414——Renova B, Renova C DH 2.12017778414——Renova B, Renova C DH 2.22020778414——Renova B, Renova C DH 2.32020827414——Renova B, Renova C DH 32017968450——Renova B, Renova C, Renova A H2O, Nova F DH 3.22020968450——Renova B, Renova C, Renova A H2O, Nova F DH 3.32020971450——Renova B, Renova C, Renova A H2O, Nova F FH 1/H 1072024745380790 x 420775 x 400Renova B FH 2/H 2072024820414895 x 470—Renova B, Renova C FH 3/H 3072024820414895 x 470—Renova B, Renova C H 2062024829414895 x 470—Renova B, Renova C H 306 A2020828414——Renova B, Renova C DIWO 82020874442835x480820 x 460Renova B, Renova C, Renova A H2O, Nova F DIWO 92020763442——Renova B, Renova C DIWO 102020847442900x480—Renova B, Renova C, Renova A H2O, Nova F DIWO 8.12020874415835 x 480820 x 460Renova B, Renova C DIWO 9.12020763415835 x 480820 x 460Renova B, Renova C DIWO 10.12020847415835 x 480820 x 460Renova B, Renova C 21 B2014750415——Renova B, Renova C 31 B2014750415——Renova B, Renova C 41 B2014860415——Renova B, Renova C, Renova A H2O 22 B2017 415835 x 480820 x 460Renova B, Renova C 32 B2017 415835 x 480820 x 460Renova B, Renova C 42 B2017 415835 x 480820 x 460Renova B, Renova C 23 B2017 415835 x 480820 x 460Renova B, Renova C 33 B2017 415835 x 480820 x 460Renova B, Renova C 43 B2017 415835 x 480820 x 460Renova B, Renova C 26 Bk. A. 415835 x 480820 x 460Renova B, Renova C 36 Bk. A. 415835 x 480820 x 460Renova B, Renova C 31 C20141020415——Renova B, Renova C, Renova A H2O 51 C20141080550——Renova B, Renova C, Renova A H2O, Nova F 24 B2020795415835x480820 x 460Renova B, Renova C, Renova A H2O, Nova F 34 B2020763415835x480820 x 460Renova B, Renova C, Renova A H2O, Nova F 44 B2020874415900x480—Renova B, Renova C, Renova A H2O 25 B2024795415835 x 480820 x 460Renova B, Renova C, Renova A H2O, Nova F 35 B2024763415835 x 480820 x 460Renova B, Renova C, Renova A H2O, Nova F vormals WodtkeH 2362024800420820 x 480820 x 460Renova B, Renova C, Renova A H2O, Nova F Komet KE 01.92020810330820 x 420775 x 400Renova B Holzbrand KE 02.102020850460895 x 520—Renova B, Renova C, Renova A H2O, Nova F Thermoplus KE 03.82024795350820 x 420775 x 400Renova B BrunnerKDE 7/702020800430835 x 480820 x 460Renova B, Renova C, Renova A H2O, Nova F KDE 8/802024820435835 x 480820 x 460Renova B, Renova C, Renova A H2O, Nova F KDE 9/9020248004351040 x 480—Renova B, Renova C, Renova A H2O KDE 10w202412054451275 x 480—Renova B, Renova C, Renova A H2O, Nova F KDE 9w/90w20249404401040 x 480—Renova B, Renova C, Renova A H2O, Nova F Ortrand 30202014750424795 x 480—- Ortrand 40202014905424950 x 480—Renova B, Renova C, Renova A H2O HTE 82020 430830 x 480820 x 460Renova B, Renova C HBO 12024805490825 x 520—Renova B, Renova C, Renova A H2O, Nova F HBO 220241nbsp;4901025 x 520—Renova B, Renova C, Renova A H2O HBO 42024805490825 x 520—Renova B, Renova C, Renova A H2O, Nova F HF 42024780395790x420775 x 400Renova B HF 52024780395790x420775 x 400Renova B HF 72024850450830x480820 x 460Renova B, Renova C, Renova A H2O, Nova F HF 102024850450830x480820 x 460Renova B, Renova C, Renova A H2O, Nova F HF 152024850450830x480820 x 460Renova B, Renova C, Renova A H2O, Nova F OlsbergProfi 72024830420830 x 480820 x 460Renova B, Renova C, Renova A H2O, Nova F Profi 122024830420830 x 480820 x 460Renova B, Renova C, Renova A H2O, Nova F Profi K/K Kristall 72024830420790 x 465—Renova B, Renova C, Renova A H2O Profi K/K Kristall 122024830420790 x 465—Renova B, Renova C, Renova A H2O Profi R 72024830420830x480820 x 460Renova B, Renova C, Renova A H2O, Nova F Profi R 122024830420830x480820 x 460Renova B, Renova C, Renova A H2O, Nova F Profi W 7202410654501025x465—Renova B, Renova C, Renova A H2O, Nova F Profi W 12202410654501025x465—Renova B, Renova C, Renova A H2O, Nova F Concept 92024720370790/830 x 420/480775/820 x 400/460Renova B Concept 122024720370790/830 x 420/481775/820 x 400/461Renova B Format II 92024800415835 x 480820 x 460Renova B, Renova C, Renova A H2O, Nova F Format II 112024800415835 x 480820 x 460Renova B, Renova C, Renova A H2O, Nova F vormals EschBurg Eltz 09k. A.800415835 x 480820 x 460Renova B, Renova C, Renova A H2O, Nova F Burg Eltz 13k. A.800415835 x 480820 x 460Renova B, Renova C, Renova A H2O, Nova F Coburg 7Ek. A.715370790x420775 x 400Renova B Coburg 7Lk. A.720370790x420775 x 400Renova B Coburg 11Ek. A.720370790x420775 x 400Renova B Coburg 11Lk. A.720370790x420775 x 400Renova B Trifels 8k. A.790330790x420775 x 400Renova B Tepor 6 TDk. A.790330790x420775 x 400Renova B WÜ 09k. A.800410835x480820 x 460Renova B, Renova C, Renova A H2O, Nova F WÜ 010k. A.800410835 x 480820 x 460Renova B WÜ 13k. A.800410835x480820 x 460Renova B, Renova C, Renova A H2O, Nova F HE 09k. A.800410835 x 480820 x 460Renova B, Renova C, Renova A H2O, Nova F JU 092024800410835 x 480820 x 460Renova B, Renova C, Renova A H2O, Nova F HE 13k. A.800415835 x 480820 x 460Renova B, Renova C, Renova A H2O, Nova F JU 132024800410835 x 480820 x 460Renova B, Renova C, Renova A H2O, Nova F JU 13 k20248254151055 x 480—Renova B, Renova C, Renova A H2O SchmidSH 9 D2024775410825 x 480820 x 460Renova B, Renova C, Renova A H2O SH 11 D2024775410825 x 480820 x 460Renova B, Renova C, Renova A H2O SD 9 E2024780410825 x 480820 x 460Renova B, Renova C, Renova A H2O SD 11 E2024780410825 x 480820 x 460Renova B, Renova C, Renova A H2O SH 9 G2024775410825 x 480820 x 460Renova B, Renova C, Renova A H2O SH 11 G2024775410825 x 480820 x 460Renova B, Renova C, Renova A H2O SH 9 M2024780410750 x 480—Renova B, Renova C SH 11 M2024780410750 x 480—Renova B, Renova C SH 9 T2024775410825 x 480820 x 460Renova B, Renova C, Renova A H2O SH 11 T2024775410825 x 480820 x 460Renova B, Renova C, Renova A H2O HB 10 M 122024770410760 x 480—Renova B, Renova C HB-10 HT2024770410825 x 480820 x 460Renova B, Renova C, Renova A H2O, Nova F HB-20 HT2024770410825 x 480820 x 460Renova B, Renova C, Renova A H2O, Nova F OrtrandE 3020.52020750424795 x 480—Renova B, Renova C E 4020.52020905424795 x 480—Renova B, Renova C, Renova A H2O LedaK 122017 360675 x 420—Renova B K 132017795360830 x 420775 x 400Renova B K 162017850360895 x 470820 x 460Renova B, Renova C, Renova A H2O, Nova F K 15 / 1720177423601000 x 470—- K72 732020745370790x420775 x 400Renova B K 922020785380830x470820 x 460Renova B, Renova C, Renova A H2O, Nova F H 30 / H322020 430830 x 480820 x 460Renova B H 31 / H332020 4301000 x 470—Renova B H 422020 360830 x 480820 x 460Renova B H 622020 430830 x 480820 x 460Renova B, Renova C H 632020 4301000 x 470—Renova B, Renova C Granat 600 RS 145/1802020744380790x420775 x 400Renova B Granat 900 RS 145/1802024785415830x480820 x 460Renova B, Renova C, Renova A H2O, Nova F RöslerTitan Ck. A.820350850 x 470820 x 460Renova B, Renova C, Renova A H2O, Nova F Titan K1k. A.1090500880 x 520—Renova B, Renova C, Renova A H2O, Nova F 1 Hinweis: Aufgrund der Frontplattengröße wird ein Schlupfmaß der gängigen Nischenrahmen angenommen. * Hinweis: Austauschmöglichkeit immer durch Ofenbauer vor Ort überprüfen! Stand 4/2018Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Spartherm-Austauschgeräte jetzt downloaden. Vier gute Gründe, warum Sie bereits jetzt Ihren alten Kamineinsatz erneuern sollten Selbst wenn Ihnen der 31.12.2020 noch weit entfernt erscheint oder Ihr Kachelofen erst Ende 2024 nachgerüstet werden muss, gibt es einige Argumente dafür, bereits jetzt einen neuen Kamineinsatz einbauen zu lassen: Kostenersparnis: Neue Feuerstätten weisen dank weiterentwickelter Verbrennungstechnik einen höheren Wirkungsgrad auf als Altgeräte, sodass Sie effizienter heizen und somit Brennstoffkosten sparen können. Umweltfreundlichkeit: Die deutlich geringeren Emissionen und der hohe Wirkungsgrad der neuen Heizgeräte schonen die Umwelt. Reduzierte Wartungsintensität: Zwar fallen bei jeder Feuerstätte von Zeit zu Zeit Wartungsarbeiten an, doch ein neuer Kaminofen ist deutlich wartungsärmer als ein veralteter Ofen. Weniger Stress: Wenn Sie sich langfristig um die Erneuerung Ihres alten Kachelofens kümmern, sparen Sie sich unnötige Hektik. Den Kamineinsatz tauschen zu lassen ist kein übermäßig großer Aufwand, doch wenn Sie unter Zeitdruck stehen, alles fristgerecht fertig zu machen, werden Sie vielleicht eine Kompromisslösung eingehen, die Sie nicht dauerhaft zufriedenstellt. Suchen Sie sich deshalb lieber so früh wie möglich und ganz entspannt einen neuen Einsatz aus, der Ihren Kachelofen fit für die Zukunft macht. Glück gehabt: Wer von der Pflicht zur Erneuerung ausgenommen ist Die BImSchV hat fünf Anlagentypen von der Pflicht zur Nachrüstung befreit: nichtgewerblich genutzte Herde und Backöfen mit einer Nennwärmeleistung unter 15 kW offene Kamine (Feuerstätten für feste Brennstoffe, die bestimmungsgemäß offen betrieben werden können, soweit die Feuerstätten nicht ausschließlich für die Zubereitung von Speisen bestimmt sind) Grundöfen (Einzelraumfeuerungsanlagen als Wärmespeicheröfen aus mineralischen Speichermaterialien, die an Ort und Stelle handwerklich gesetzt wurden) Einzelraumfeuerungsanlagen in Wohneinheiten, deren Wärmeversorgung ausschließlich über diese Anlagen erfolgt Einzelraumfeuerungsanlagen, bei denen der Betreiber gegenüber dem Bezirksschornsteinfegermeister glaubhaft machen kann, dass sie vor dem 01.01.1950 hergestellt oder errichtet wurden Der klassische Kachelofen fällt allerdings selten in eine dieser Kategorien. Deshalb empfehlen wir Ihnen, sich lieber jetzt als später Gedanken über eine eventuell notwendige Modernisierung Ihrer Feuerstätte zu machen. Gern stehen wir Ihnen beim Kachelofen-Austausch fachlich zur Seite – persönlich vor Ort, telefonisch, per Mail oder über unser Kontaktformular.